Sicherheitsforscher: Gefahr durch Android-Banking-Trojaner größer denn je
Kaspersky sieht in einem Android-Trojaner "eine der größten Gefahren, die wir derzeit kennen“, während Sicherheitsexperten von IBM davon berichten, dass der Quellcode eines bekannten Trojaners veröffentlicht wurde. Ein...
Krypto-Messenger: Telegram hat jetzt 100 Millionen Nutzer
100 Millionen Menschen nutzen jeden Monat den Krypto-Messenger Telegram. Das sind zwar noch deutlich weniger als bei WhatsApp, die verschicken aber auch bereits 15 Milliarden Nachrichten jeden Tag.
Weiterlesen...
Streit über iPhone-Entsperrung: FBI will von Apple angeblich in weiteren Fällen Unterstützung fordern
Über den Fall von San Bernardino hinaus sind US-Strafermittler laut einem Medienbericht im Besitz weiterer iPhones, an deren Daten sie gerne herankommen möchten – mit Apples Hilfe.
...
Streit über iPhone-Entsperrung: Bill Gates stellt sich auf Seite des FBI
Der Microsoft-Mitgründer Bill Gates schert aus der Phalanx der IT-Welt aus und meint, Apple solle dem FBI helfen, das iPhone eines toten Terroristen zu entsperren.
Weiterlesen...
Trojaner und Zero Days: Experten warnen vor Rüstungsspirale im Cyberspace
Angesichts vieler Unwägbarkeiten der Cyber-Kriegsführung sollte die Bundeswehr die Finger von solchen Angriffen lassen, erklärten Sachverständige in einer Anhörung im Bundestag. Eine "Vorwärtsverteidigung" sei...
Infizierte Joomla-Server verteilen Erpressungs-Trojaner TeslaCrypt
Auch wer seine Mails sorgfältig filtert, läuft Gefahr, sich den Erpressungs-Trojaner TeslaCrypt einzufangen. Auf scheinbar harmlosen Web-Seiten lauern Exploits, die deren Besucher infizieren.
Weiterlesen...
Terroristen-iPhone: Apple fordert politische Diskussion zu Verschlüsselung und nationaler Sicherheit
Apple hat die US-Regierung aufgefordert, die iPhone-Entsperranordnung zurückzuziehen. Stattdessen solle sich eine Kommission mit der Thematik befassen. Das FBI hat derweil die Entscheidung...
Neue Masche: Krypto-Trojaner Locky über Javascript-Dateien verbreitet
Nachdem der Verschlüsselungs-Trojaner zunächst vor allem über Office-Dateien verbreitet wurde, verschicken die Täter jetzt Skripte. Dadurch ist ein Ludwigsluster Wursthersteller unfreiwillig zur Anlaufstelle der Locky-Opfer...
Linux: "rm*-rf*/" soll keine UEFI-Systeme mehr kaputt machen
Manche PCs und Notebooks funktionieren nicht mehr, nachdem man alle Dateien einer Linux-Installation gelöscht hat. Ein Schutzmechanismus im Linux-Kernel soll vor solchen Hardware-Defekten bewahren.
Weiterlesen...