Europäisches Konsortium für cloud-basierte Unterschriften und Siegel gegründet
Zum Start der eIDAS-Verordnung haben euopäische Signatur-Dienstleister auf Initiative von Adobe das Cloud Signature Consortium (CSC) gegründet. Es soll einen offenen Standard für cloud-basierte Signaturen und Siegel...
E-Mail-Verschlüsselung für jedermann: Volksverschlüsselung steht bereit
Ab sofort können Windows-Nutzer die kostenlose Volksverschlüsselungs-Software nutzen, um E-Mails verschlüsselt über gängige Clients zu verschicken.
Weiterlesen...
Verschlüsselungs-Trojaner verleibt sich Zimbra-Mails ein
Die Schädling ZimbraCryptor infiziert die Zimbra Collaboration Suite und verschlüsselt alle Daten im E-Mail-Ordner. Dafür muss sich ein Angreifer aber in einen Zimbra-Server hacken.
Weiterlesen...
Save the Date: Technical Summit 2016 im Dezember
Ende des Jahres wartet ein Highlight auf Sie: Vom 6. bis 8. Dezember 2016 wird bereits zum dritten Mal der Technical Summit stattfinden, wie beim letzten Mal wieder im darmstadtium in Darmstadt. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche nationale...
Locky-Sprössling: Erpressungs-Trojaner Bart verschlüsselt anders und verlangt hohes Lösegeld
Sicherheitsforscher beobachteten bei der Ransomware Bart eine neue Methode, Daten als Geisel zu nehmen.
Weiterlesen...
Web-DRM: Chrome-Bug ermöglicht Download von Netflix- und Amazon-Filmen
Durch einen Bug im DRM-System Widevine ist es offenbar möglich, verschlüsselte Videostreams im Chrome-Browser herunterzuladen. Das betrifft auch die Inhalte von Netflix und anderen Streaming-Diensten.
Weiterlesen...
Hacker kapern Twitter-Account von Google-Chef für "Sicherheits-Tests"
Die selbsternannte Sicherheits-Firma OurMine bricht unter der scheinbar guten Flagge in Accounts von Prominenten ein.
Weiterlesen...
Standardisierung von Verschlüsselungs-Algorithmus ChaCha20 für TLS abgeschlossen
Das RFC 7905 beschreibt die Spezifikationen für den Einsatz von ChaCha20 im Poly1305-Modus in Verbindung mit TLS.
Weiterlesen...
EU finanziert Code-Review: Open-Source-Projekte gesucht
Mit einem Pilotprojekt will die EU die IT-Sicherheit verbessern. Nun sind die Nutzer gefragt: Welches Open Souce-Projekt sollte einen Sicherheits-Check bekommen?
Weiterlesen...
Nutzerdaten zum Verkauf: Telekom fordert Kunden zum Passwortwechsel auf
In Untergrund-Foren verkaufen Kriminelle derzeit Log-in-Daten von bis zu 120.000 Telekom-Konten. Stichproben des Unternehmens zufolge sind die Daten teilweise echt und aktuell.
Weiterlesen...