Jetzt updaten: Exploit-Code für Lücke in Microsoft SQL Server veröffentlicht
Updates für MS SQL Server 2012, 2014 und 2016 vom Patch Tuesday beheben eine Sicherheitslücke, für die nun Proof-of-Concept-Code vorliegt.
Weiterlesen...
Sophos XG Firewall v18: Mit der KI den Schadprogrammen auf der Spur
KI- und ML-Algorithmen sollen laut Sophos dafür sorgen, dass Version 18 seiner XG Firewall auch unbekannte Schadsoftware erkennt.
Weiterlesen...
Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte
Avast hat jahrelang das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t wirft einen Blick auf die angeblich anonymisierten Datenpakete.
Weiterlesen...
Studie: Je größer das Unternehmen, desto größer die Security-Bemühungen
Laut den Ergebnissen einer Studie von MongoDB teilen sich Entwickler und IT-Entscheider die Verantwortung für die Sicherheit.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in WordPress-Plugin Profile Builder macht jeden zum Site-Admin
In der aktuellen Version des WordPress-Plugin Profile Builder haben die Entwickler eine Sicherheitslücke mit Höchstwertung geschlossen.
Weiterlesen...
Gut behütet: OWASP API Security Top 10
Zunehmend stehen APIs im Visier von Hackern. Ein Blick auf die neue OWASP-Liste zu den Schwachstellen zeigt, an welchen Stellen Entwickler gefordert sind.
Weiterlesen...
OpenSSH 8.2: Authentifizierung ohne Passwort dank U2F/FIDO
Künftig lassen sich U2F/FIDO-Schlüssel mit OpenSSH verwenden. Version 8.2 erklärt außerdem SHA-1 für veraltet.
Weiterlesen...
MSC: Neue Mitglieder und erste Ergebnisse beim "Charter of Trust"
Die Mitglieder der „Charter of Trust“ feierten am Rande der Sicherheitkonferenz Geburtstag und berichteten über den steinigen Weg zu mehr Systemsicherheit.
Weiterlesen...
Hacking-Gadget: Manipuliertes Apple-Ladekabel kommt in Umlauf
Das als gängiges iPhone-Ladekabel getarnte Angriffswerkzeug wird nun online vertrieben. Durch einen WLAN-Chip ermöglicht es Angriffe aus größerer Entfernung.
Weiterlesen...
Google-Sicherheitsforscher: Android-Hersteller ermöglichen Sicherheitslücken
Der Google-Project-Zero-Mitarbeiter Jann Horn sieht Gefahren durch gerätespezifische Kernelanpassungen bei Android und fordert ein Umdenken bei den Herstellern.
Weiterlesen...