LTE-Lücke: Forscher nehmen Identität von beliebigen Handy-Besitzern an
Aufgrund einer fehlenden Prüfung könnten Angreifer sich gegenüber einem Provider mit dem Smartphone eines Opfers ausweisen und so etwa Abos abschließen.
Weiterlesen...
Azure Sphere: Microsoft startet sein Linux-Paket fürs Internet der Dinge
Azure Sphere ist offiziell verfügbar. Microsofts Paket fürs IoT besteht aus Mikrocontrollern, Linux-System und Cloud-Diensten.
Weiterlesen...
WhatsApp: Hunderttausende Gruppenchats waren via Google auffind- und betretbar
Bis vor kurzem lieferte eine Google-Suche Einladungslinks zu WhatsApp-Gruppenchats zurück. Facebook und Google sahen den jeweils anderen in der Verantwortung.
Weiterlesen...
Chrome-Browser: Funktion für seiteninterne Verlinkung sorgt für Diskussionen
Google hat eine Chrome-Funktion aktiviert, die seiteninterne Verlinkungen erleichert. Praktisch für Suchmaschinen – doch Kritiker haben Bedenken.
Weiterlesen...
Emotet: Sicherheitsrisiko Microsoft Office 365
Dokumentiert aber wenig bekannt: Den Business-Versionen von Office 365 fehlt eine wichtige Schutzfunktion, die unter anderem Emotet-Infektionen verhindern kann.
Weiterlesen...
Microsoft stellt Domaincontroller langsam auf LDAPS um
Microsoft bereitet eine Umstellung auf LDAPS im Active Directory vor. Admins sollten rechtzeitig Einstellungen und Logs prüfen, um Ausfälle zu vermeiden.
Weiterlesen...
Manipulierte Premium-Themes schleusen Malware auf Zehntausende WordPress-Sites
Kriminelle verbreiten über spezielle Plattformen Schadcode-verseuchte Premium-Themes. Sie sind angeblich gratis, kosten aber die Sicherheit des Webservers.
Weiterlesen...
Domain-Validierung: Let's Encrypt prüft mehrfach
Der Zertifikatsanbieter Let's Encrypt verbessert seine Domain-Validierung. Jetzt prüfen mehrere Server von verschiedenen Standorten aus.
Weiterlesen...
l+f: Google findet den neuen Edge-Browser doof - und unsicher
Wer mit dem aktuellen Edge-Browser Chrome-Erweiterungen installieren will, bekommt ein unmoralisches Angebot.
Weiterlesen...
Root-Sicherheitslücke gefährdet IBM-Datenbank Db2
Db2 von IBM ist verwundbar und Angreifer könnten schlimmstenfalls Schadcode ausführen. Vorläufige Fixes sind verfügbar.
Weiterlesen...