Facebook belohnt Sicherheitstests von anderen Herstellern
Facebook winkt mit Belohnungen für das aktive Aufspüren und Melden von sicherheitsrelevanten Problemen -- auch bei Dritt-Herstellern.
Weiterlesen...
Fake-Kryptowährungs-Apps greifen erneut Macs an
Eine offenbar aus Asien stammende Gruppe versucht, macOS-Maschinen zu übernehmen, hat der bekannte Sicherheitsforscher Patrick Wardle entdeckt.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücke in Container- und Hybrid-Cloud-Manager von VMware
Es gibt wichtige Updates, die eine gefährliche Schwachstelle in VMware Cloud Foundations und Harbor Container Registry for PCF schließen.
Weiterlesen...
Ada Health überträgt weiterhin Krankheitssymptome an Dritte
Das Webinterface von Ada, das eine US-Gesundheitsfirma nutzt, sendet nach wie vor Krankheitsdaten an Amplitude – trotz anders lautender Beteuerungen.
Weiterlesen...
Blue Screen of Death: Symantec Endpoint Protection kann Windows-Abstürze verursachen
Ein Signaturupdate für Endpoint Protection von Symantec hat auf Windows-Systemen einen Blue Screen of Death ausgelöst. Nun gibt es ein Update.
Weiterlesen...
WordPress 5.2.4 ist da und steigert die Sicherheit
Das Content Management System WordPress ist in einer aktualisierten Version erschienen, in der die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen haben.
Weiterlesen...
Linux: Bug in sudo verleiht Root-Rechte
Im Linux-Tool sudo schlummerte über Jahre ein fataler Bug. Allerdings lässt sich das Problem nur in wenigen Installationen ausnutzen.
Weiterlesen...
Critical Patch Update: Oracle veröffentlicht 219 Sicherheitspatches
Es gibt abgesicherte Versionen von unter anderem Fusion Middleware und NoSQL Database, in denen Oracle kritische Sicherheitslücken geschlossen hat.
Weiterlesen...
Patchday bei Adobe: 64 Lücken im Reader
Außerdem gibt es auch Updates für den Experience Manager, Experience Manager Forms und den Adobe Download Manager.
Weiterlesen...
Huckepack-Malware trickst Mac-Sicherheitsmechanismen aus
Der über Banner-Werbung ausgelieferte Schädling kann Malware nachladen, die Schutzmechanismen von macOS umgeht.
Weiterlesen...