Patchday: Einige wenige Software-Flicken mit "Medium"-Einstufung bei SAP
SAP hat Updates für einige Produkte veröffentlicht. Gefährlich ist keine der geschlossenen Schwachstellen; das Aktualisieren ist dennoch ratsam.
Weiterlesen...
Messenger: Signal will Gruppenchats verbessern
Die Entwickler des verschlüsselten Messengers haben ein neues Konzept für Gruppenchats vorgestellt und bitten um Feedback.
Weiterlesen...
Intel flickt "Plundervolt" und zahlreiche weitere Sicherheitslücken
Durch bösartiges Prozessor-"Undervolting" lassen sich per SGX verschlüsselte RAM-Enklaven Geheiminisse entlocken und 10 weitere neue Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Nachrichten in iOS 13.3: Spam-Schutz kann iMessage-Zustellung verhindern
Apple will die Müllnachrichtenflut eindämmen, sorgt aber auch dafür, dass bestimmte Accounttypen ein Problem bekommen.
Weiterlesen...
Patchday: Adobe verarztet teils kritische Lücken in Acrobat, Reader und Co.
Adobe hat wichtige Windows-, macOS- und Linux-Updates für Acrobat und Reader, Brackets, ColdFusion und Photoshop bereitgestellt.
Weiterlesen...
AirDrop-Bug konnte iPhones mit File-Flut unbrauchbar machen
Ein besonderes Denial-of-Service-Problem wurde mit iOS 13.3 geschlossen. Angreifbar waren Nahbereichsfunk und ein Dateidienst.
Weiterlesen...
Patchday: Microsoft behebt unter anderem eine aktiv ausgenutzte Windows-Lücke
Microsoft lässt das Jahr mit Updates ausklingen, die teils kritische Lücken in diversen Windows-Komponenten, Visual Studio und weiterer Software schließen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Live-Webinar: Gezielte Cyberangriffe erkennen und verhindern
Das Webinar liefert eine Einordnung neuer Techniken zur Erkennung und Abwehr von Advanced Persistent Threats (APTs).
Weiterlesen...
heise-Angebot: Security-Konferenz secIT 2020: Die redaktionellen Programm-Highlights
Die Redaktionen von c't, heise Security und iX haben ein spannendes Vortragsprogramm für die secT 2020 organisiert. Die Abschluss-Keynote hält Bruce Schneier.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Angreifer können Wireshark crashen lassen
In der aktuellen Version des Netzwerk-Sniffers Wireshark 3.0.7 haben die Entwickler eine Sicherheitslücke geschlossen.
Weiterlesen...