Cisco: Mehrere Produkte von Schwachstelle in freier Programmbibliothek betroffen
Eine Schwachstelle in der C-Library Lasso fürs Single Sign-On (SSO) betrifft verschiedene Cisco-Produkte. Updates sind verfügbar oder in Vorbereitung.
Weiterlesen...
Tails 4.19: Kleinere Neuerungen fürs anonymisierende Betriebssystem
Die Neuerungen am Debian-basierten Live-System sind diesmal überschaubar – darunter befinden sich auch ein paar sicherheitsrelevante Softwareupdates.
Weiterlesen...
Kritische Zero-Day-Lücke in Plug-in Fancy Product Designer-beroht Online-Shops
Angreifer attackieren Online-Shops auf WordPress- und WooCommerce-Basis. Bislang gibt es keine Sicherheitsupdates.
Weiterlesen...
Firefox 89 und ESR 78.11: Neue Browser-Versionen, neue Sicherheits-Updates
Das Mozilla-Team hat den frisch erschienenen Firefox-Versionen neben neuen Features auch Schwachstellen-Patches spendiert.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Die heise Security Tour: Umgang mit Datenschutzkatastrophen
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und weitere neue Gesetze erhöhen die Anforderungen an IT-Security und Datenschutz. Diese Konferenz verschafft Überblick.
Weiterlesen...
heise-Angebot: heise devSec: Thementage zu DevSecOps und Web Application Security jetzt buchen
Wer bei den beiden Thementagen der Entwicklerkonferenz am 29. Juni und 1. Juli zuschlägt, kann vom Kombipreis profitieren.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Root-Lücke in Sonicwalls Network Security Manager
Angreifer könnten durch eine Schwachstelle in der Firewall-Verwaltungssoftware Network Security Manager schlüpfen.
Weiterlesen...
Siemens: Wichtige Updates für Simatic S7 beseitigen Remote-Angriffsmöglichkeit
Jetzt updaten: Eine Lücke in den speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) S7-1200 & S7-1500 könnte für Angriffe auf Industrieanlagen missbraucht werden.
Weiterlesen...
gpg-tui: GnuPG-Schlüssel bequem im Terminal verwalten
Wer seine GPG-Schlüssel mit einem TUI-Werkzeug verwalten will, kann nun auf ein neues, in Rust geschriebenes Open-Source-Projekt zurückgreifen.
Weiterlesen...
Verborgene App-Kommunikation: Covert-Channel-Lücke in Apple Silicon
Die M1-Macs erlauben böswilligen Apps eine geheime Prozesskommunikation. Wirklich gefährlich scheint das zunächst nicht zu sein.
Weiterlesen...