Cisco dichtet teils kritische Sicherheitslücken ab
Cisco hat mehrere Schwachstellen primär in den Kommunikationslösungen gemeldet. Aktualisierungen bessern sie aus. Angreifer könnten etwa root-Rechte erlangen.
Weiterlesen...
Post-Quanten-Kryptografie: NIST standardisiert erste Verfahren
Das NIST hat nach sechs Jahren die ersten Quantencomputer-resistenten Verfahren standardisiert. Und deutsche Forscher sind ganz vorn mit dabei.
Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Mehr Beschwerden zu angeblichen "Europol"-Anrufen
Seit einigen Monaten häufen sich Meldungen, dass Menschen mit Spam-Anrufen von angeblichen Polizeibehörden belästigt werden. Ein Identitätsdiebstahl liege vor.
Weiterlesen...
Wieder Datenleck bei Hotelkette Marriot: Firmen- und Kundendaten kompromittiert
Social Engineering in einem US-Flughafenhotel ermöglicht Zugriff auf 20 GByte Daten, einschließlich Kreditkarten. Ein Erpressungsversuch war erfolglos.
Weiterlesen...
Lockdown-Mode: Apple macht für Spionagegefährdete die Schotten dicht
Ein neuer Modus, der auf iPhone, iPad und Mac kommt, soll Cybergefahren über proaktive Maßnahmen abwehren. Das mindert aber das Nutzererlebnis.
Weiterlesen...
Fortinet dichtet mehrere Schwachstellen in zahlreichen Produkten ab
Der IT-Sicherheitsanbieter Fortinet hat in diversen Produkten Sicherheitslücken aufgespürt. Updates stehen bereit, die die Schwachstellen abdichten.
Weiterlesen...
IBM Engineering Test Management: Dateien im System über Lücke löschbar
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für Software vom IBM. Angreifer könnten unter anderem Schadcode ausführen.
Weiterlesen...
Jetzt aktualisieren! Codeschmuggel durch Lücke in OpenSSL möglich
Angreifer könnten unter Umständen eigenen Code auf verwundbaren Servern mit OpenSSL ausführen. Aktualisierte Softwareversionen schließen die Lücken.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate für Django Web Framework
Eine Sicherheitslücke im Django Web-Framework ermöglichte Angreifern das Einschleusen von SQL-Befehlen. Aktualisierte Software bessert die Schwachstelle aus.
Weiterlesen...
Erpressungstrojaner AstraLocker ist Geschichte, Entschlüsselungstools verfügbar
Die Drahtzieher der Ransomware AstraLocker wollen die Cybercrime-Branche wechseln und veröffentlichen Tools, über die Opfer auf ihre Daten zugreifen können.
Weiterlesen...