Menschen in der EU wünschen sich stärkeres Vorgehen gegen Desinformationen
Desinformationen werden gezielt eingesetzt, um Menschen zu verunsichern. Die Bertelsmann Stiftung wirbt für ein flächendeckendes Monitoring und mehr Gegenwehr.
Weiterlesen...
Spectre und Meltdown melden sich zurück: Neue Schwachstellen bei AMD und Intel
Die Security-Konferenz Black Hat ist für AMD und Intel kein Spaß. Beide Hersteller müssen sich mit zahlreichen Sicherheitslücken befassen – BIOS-Updates kommen.
Weiterlesen...
OWASP Top 10 für KI: Das sind die größten Schwachstellen
OWASP hat die erste Version der Top 10 Schwachstellen von LLMs vorgestellt. Mit dabei: Prompt-Injektion, unsichere Plugins und Leaken von Geschäftsgeheimnissen.
Weiterlesen...
MS: Schwachstellen bleiben auf deutschen Exchange Servern bis auf Weiteres offen
SUs schließen Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server 2016 und 2019. Bei deutschen Servern schlägt das offenbar fehl.
Weiterlesen...
heise-Angebot: IT-Sicherheitstag 2023: Zero Trust und Backup-Strategien bei Ransomware-Befall
Der IT-Sicherheitstag am 9. November zeigt, mit welchen Cyber-Sicherheitsstrategien und -mechanismen sich Unternehmen angemessen schützen können.
Weiterlesen...
Patchday: Kritische Schadcode-Lücken bedrohen Android 11, 12 und 13
Google und weitere Hersteller von Android-Geräten haben ihren monatlichen Sammel-Sicherheitsupdates veröffentlicht.
Weiterlesen...
Patchday: Angreifer können Passwort-Hashes von SAP PowerDesigner auslesen
Attacken vorbeugen: Firmen-Admins sollten ihre SAP-Anwendungen auf den aktuellen Stand bringen.
Weiterlesen...
Patchday: Adobe-Anwendungen für Schadcode-Attacken anfällig
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für Adobe Commerce, Dimension, Reader und XMP Toolkit SDK erschienen.
Weiterlesen...
Patchday: Angreifer umgehen Schutzmechanismus von Windows
Microsoft schließt unter anderem in Message Queuing, Outlook und Teams gefährliche Schadcodelücken.
Weiterlesen...
Ransomware: Angriffe nehmen hierzulande zu, neue Techniken verschärfen die Lage
Ransomware-Angriffe nehmen weltweit zu. Eine Auswertung von Malwarebytes speziell für Deutschland blickt auf die Lage hierzulande.
Weiterlesen...