Gegen Spyware: Blockierungsmodus kommt auf die Apple Watch
Wer auf seinem iPhone den "Lockdown Mode" aktiviert, schützt damit künftig auch eine gekoppelte Apple Watch. Der Modus ist mit watchOS 10 und iOS 17 verfügbar.
Weiterlesen...
Reddit-Hack: ALPHV-Gang droht mit Datenleak
Angreifer konnten auf Systeme von Reddit zugreifen und Daten einsehen. Accounts und Passwörter von Nutzern solle nicht betroffen sein.
Weiterlesen...
MOVEit-Sicherheitslücke: Auch etliche US-Behörden angegriffen und erpresst
Über Lücken in der Dateimanagement-Software MOVEit gelangten Angreifer in hunderte Intranets. Nun ist bestätigt: Auch US-Behörden sind unter den Opfern.
Weiterlesen...
Nach Cyber-Angriff: Websites der Rheinischen Post Mediengruppe lahmgelegt
Ein Cyber-Angriff hat zahlreiche Nachrichten-Websites lahmgelegt, die alle zur Rheinischen Post Mediengruppe gehören. Ein IT-Dienstleister wurde angegriffen.
Weiterlesen...
IMSI-Catcher: Überwachung auch in 5G-Netzen möglich
Trotz neuer Authentifizierungsverfahren und weiterer Maßnahmen in 5G-Netzen ist es für Dritte weiterhin möglich, die IMSI-Nummer von Smartphones auszuspähen.
Weiterlesen...
US-Wahlmaschinen: IT-Experten fordern Rückzug von Mitre-Sicherheitsreport
In einem offenen Brief fordern renommierte IT-Sicherheitsexperten Mitre auf, einen Bericht zur Wahlmaschinensicherheit zurückzuziehen. Der sei fehlerhaft.
Weiterlesen...
Neue kritische MOVEit-Sicherheitslücke – Cybergang Cl0p veröffentlicht Namen
Während Progress die dritte kritische Lücke in MOVEit Transfer in kurzer Zeit meldet, veröffentlicht die Cybergang Cl0p Namen von Einbruchsopfern.
Weiterlesen...
Anonymisierendes Linux: Sichererer persistenter Speicher in Tails 5.14
Tails 5.14 aktualisiert die mitgelieferte Software und sichert den persistenten Speicher mit besserer Verschlüsselung ab.
Weiterlesen...
Zero-Day-Lücke in Barracudas ESG: Die Spur führt nach China
Angreifer haben etwa hochrangige Stellen in Hongkong und Taiwan ausspionieren wollen. Auf die Patches haben sie umgehend mit eigenen Gegenmaßnahmen reagiert.
Weiterlesen...
Eset schließt Sicherheitslücken in Virenscannern für Linux und Mac
Aufgrund einer hochriskanten Sicherheitslücke in Esets Virenschutz für Linux und Mac können Angreifer ihre Rechte ausweiten. Updates stehen bereit.
Weiterlesen...