Nach Cyberangriff: Internationaler Strafgerichtshof verbessert IT-Sicherheit
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Bericht zu dem Cyberangriff im vergangenen Monat vorgelegt. Er verbessert die IT-Sicherheit.
Weiterlesen...
Basis-Absicherung: BSI erleichtert Gemeinden den Einstieg in den IT-Grundschutz
Das BSI reagiert auf verheerende Cyberattacken auf öffentliche Verwaltungen mit dem Projekt "Weg in die Basis-Absicherung" nebst IT-Checklisten für Kommunen.
Weiterlesen...
Casino-Cyberangriff: Zugangscodes beim Identitätsdienst Okta erbeutet
Cyberkriminelle wurden Zugriffstoken von Oktas Support-Einheit habhaft. Die US-Firma warnte jüngst vor Social-Engineering-Attacken auf Service-Personal.
Weiterlesen...
Ermittlern gelingt Schlag gegen Ransomware-Gang "Ragnar Locker"
Internationalen Ermittlern ist es gelungen, die Infrastruktur der bekannten Ransomware-Gruppierung Ragnar Locker zu zerschlagen.
Weiterlesen...
EU-Cybersicherheitsbehörde warnt vor Unterwanderung von Wahlen durch KI
Im Vorfeld der EU-Wahlen mahnt die Enisa angesichts von ChatGPT und Deepfakes, digitale Infrastrukturen und die Integrität von Informationen besser abzusichern.
Weiterlesen...
Microsoft: Alles so gefährlich – aber jetzt schützt euch die Security-KI
Die IT wird immer unsicherer, da muss mehr KI für die Security her – meint Microsoft. Doch zunächst soll der Copilot hauptsächlich beim Tippen Arbeit abnehmen.
Weiterlesen...
Open-Source-Hardware: Sicherheitschip mit offenen Tools in Brandenburg gefertigt
Das "HEP"-Projekt hat mit quelloffenen Tools einen RISC-V-Chip entwickelt, den die Fab des Frankfurter IHP produzierte; das stärkt die digitale Souveränität.
Weiterlesen...
IT-Sicherheitsbehörden geben Tipps für sichere Software und Phishing-Prävention
Die US-Sicherheitsbehörde CISA veröffentlicht mit internationalen Partnern je eine Handreichung zu sicherem Software-Entwurf und zur Phishing-Prävention.
Weiterlesen...
Cyberkrieg: Sicherheitsexperte fordert Abschreckung mit Hackbacks
Sicherheitsexperten sprechen sich dafür aus, die verschärfte Bedrohungslage im Cyberraum als gemeinsame Aufgabe von Staat und Wirtschaft zu verstehen.
Weiterlesen...