NATO-Cyberübung "Locked Shields": Phishing verhindern, Container verteidigen
Das Cybersicherheitszentrum der NATO bittet zur Großübung. Sie simuliert, wie kritische Infrastruktur vor digitalen Angriffen geschützt werden kann.
Weiterlesen...
Erneuter Cyberangriff auf Uni in Düsseldorf und mehr
Die Heinrich-Heinrich-Universität in Düsseldorf wurde zum wiederholten Male Opfer eines Cyberangriffs. Weitere nennenswerte Security-Vorfälle gab es woanders.
Weiterlesen...
l+f: "Cisco erfindet die Security neu"
Nein, wir übertreiben nicht – die meinen das vollkommen ernst: inklusive Revolution, KI, Cloud und ganz viel Hyper ...
Weiterlesen...
Ionos-Phishing: Masche mit neuen EU-Richtlinien soll Opfer überzeugen
Das Phishingradar warnt vor einer Phishing-Masche, bei der Ionos-Kunden angeblich zu neuen EU-Richtlinien zustimmen müssen.
Weiterlesen...
DDoS-Plattform von internationalen Strafverfolgern abgeschaltet
Internationale Strafverfolger haben eine DDoS-as-a-service-Plattform abgeschaltet und die Domain beschlagnahmt.
Weiterlesen...
CISA und Europol teilen wichtige Details im Kampf gegen Akira-Ransomware
Die Cyberkriminellen hinter Akira erpressen weltweit Millionenbeträge. In einem Beitrag verschiedener Institutionen gibt es wichtige Fakten zur Abwehr.
Weiterlesen...
FIDO2-Sticks: Lücke in Yubikey-Verwaltungssoftware erlaubt Rechteausweitung
Um die FIDO2-Sticks von Yubikey zu verwalten, stellt der Hersteller eine Software bereit. Eine Lücke darin ermöglicht die Ausweitung der Rechte.
Weiterlesen...
"iMessage abschalten": Warnung vor angeblichem Exploit verunsichert Nutzer
Ein bekanntes Krypto-Wallet warnt iOS-Nutzer vor einem "hochriskanten Zero-Day-Exploit für iMessage". Der angebliche Exploit könnte aber ein Scam sein.
Weiterlesen...
l+f: GPT-4 liest Beschreibungen von Sicherheitslücken und nutzt sie aus
Auf Basis öffentlich einsehbarer Informationen kann das Sprachmodell GPT-4 autark Software-Schwachstellen ausnutzen.
Weiterlesen...
Mitel SIP-Phones anfällig für unbefugte Zugriffe
Mitel-SIP-Phones und -Konferenz-Produkte ermöglichen unbefugte Zugriffe und das Ausführen von Schadcode. Updates stehen bereit.
Weiterlesen...