Wordpress: 100.000 Instanzen durch Lücke in SureTriggers-Plug-in gefährdet
Ein IT-Sicherheitsunternehmen warnt vor einer Sicherheitslücke im SureTriggers-Plug-in für Wordpress. Das ist auf 100.000 Instanzen aktiv.
Weiterlesen...
Linux-Kernel: Angreifer attackieren ältere Sicherheitslecks
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor Attacken auf älter Sicherheitslecks im Linux-Kernel.
Weiterlesen...
Fortinet stopft Sicherheitslücken in mehreren Produkten
Fortinet hat Sicherheitsupdates für diverse Produkte veröffentlicht. Angreifer können dadurch etwa Schadcode einschleusen.
Weiterlesen...
OpenSSH 10 setzt auf Standards für quantensicheren Schlüsselaustausch
Der seit Jahren abgekündigte DSA-Algorithmus verschwindet nun vollständig aus der sicheren Remote-Shell, seine Nachfolge tritt MLKEM768 an.
Weiterlesen...
GIMP: Codeschmuggel-Lücke in Versionszweig 2
Im Grafikprogramm GIMP können Angreifer zwei Sicherheitslücken zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen. Der Umstieg auf GIMP 3 schützt.
Weiterlesen...
Admin-Sicherheitslücke bedroht Ivanti Endpoint Manager
Mehrere Schwachstellen gefährden Systeme mit Ivanti Endpoint Manager. Sicherheitspatches stehen zum Download.
Weiterlesen...
Patchday Adobe: Kritische Schadcode-Lücken bedrohen ColdFusion & Co.
Adobe schließt mehrere Sicherheitslücken in verschiedenen Anwendungen. Im schlimmsten Fall können Angreifer Schadcode ausführen.
Weiterlesen...
Patchday: Angreifer attackieren Windows und verschaffen sich System-Rechte
Microsoft hat über Windows Update wichtige Sicherheitspatches für unter anderem Azure, Bitlocker und Kerberos bereitgestellt.
Weiterlesen...
"Passwort" Folge 29: Security-News und Feedback von Oracle bis Web-PKI
Die Reaktionen zeigen: Angriffe auf Smartphones bewegen viele Hörer. Die Passwort-Hosts ärgern sich zudem in der neuesten Folge über Versäumnisse großer Player.
Weiterlesen...
Ein eigenes Starlink: Bundeswehr prüft Aufbau von Satellitenkonstellation
Die Bundeswehr hat dem Handelsblatt bestätigt, dass der Aufbau einer oder mehrerer Satellitenkonstellationen geprüft wird – durch deutsche Firmen.
Weiterlesen...