Unternehmen setzen bei Sicherheits-Updates die Prioritäten falsch
Obwohl Kriminelle fast nur noch Lücken in Anwendungen für Angriffe auf Windows-PCs ausnutzen, verstreicht bis zum Installieren von Sicherheits-Updates dafür doppelt so viel Zeit wie für das Schließen von Lücken im Betriebssystem....
Schwachstellen in Horde beseitigt
Neue Versionen des Horde Application Framework, von Horde Groupware und diverser anderer Horde-Anwendungen schließen zwei Cross-Site-Scripting-Schwachstellen und eine Lücke, mit dem sich Dateien auf dem System überschreiben lassen.
Weiterlesen...
Sicherheits-Updates für Bugzilla
Die Entwickler des Fehlertracking-Tools Bugzilla haben die Versionen 3.0.9, 3.2.5 und 3.4 vorgelegt, in denen SQL-Injection-Lücken und eine Möglichkeit zum Ausspähen des Nutzerpassworts beseitigt sind.
Weiterlesen...
BSI rät von Google Wave ab
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat seinen Lagebericht IT-Sicherheit für das 2. Quartal präsentiert. Es kritisiert Googles geplante Kollaborationslösung Wave und prüft die Entwicklung eines eigenen und sicheren PDF-Betrachters.
Weiterlesen...
Drei Viertel der Admins traut dem Virenscanner nicht
89 Prozent der in einer Studie Befragten setzen zwar einen herkömmlichen Virenschutz ein, die Hälfte davon aber nur, weil es "besser als gar nichts" sei. Die andere Hälfte sah sich aufgrund von Richtlinien an den Einsatz der Schutzprogramme...
c't kompakt Security ab jetzt im Handel
Die Themen der Sonderhefts: Virenschutz, Verschlüsselung, Notfallpaket Knoppicillin, die Sicherheits-Suite BackTrack sowie Diebstahlschutz, Online-Banking und sicher surfen.
Weiterlesen...
Phishing-Schutz von Safari Mobile arbeitet wackelig
Der in Apples iPhone 3.1 eingeführte Phishing-Schutz für Safari Mobile funktioniert mehreren Berichten zufolge nicht zuverlässig. Selbst auf dem selben iPhone lassen sich bekannte Phishing-Seiten mal ohne und mal mit Warnung aufrufen.
...
Vier kritische Lücken in QuickTime geschlossen
Mit präparierten Dateien im H.264-, MPEG-4 oder FlixPix-Format kann ein Angreifer die Kontrolle über einen Rechner übernehmen.
Weiterlesen...
iPhone OS 3.1 verfügbar
iPhone OS 3.1 und iPhone OS 3.1.1 für alle iPod-touch-Geräte stehen zum Download über iTunes bereit. Sie bringen zahlreiche Verbesserungen sowie neue Funktionen mit und schließen zudem mehrere Sicherheitslücken, von denen einige kritisch sind.
Weiterlesen...