Oracle-Sicherheitsstudie: Angst vor internen Angreifern größer als vor Viren
Die Wirtschaftskrise und die damit in vielen Unternehmen einhergehende Reduzierung der Ausgaben führt zu höheren Risiken bei der Datenbanksicherheit. So sei die Zahl der Sicherheitsvorfälle im Vergleich zum Vorjahr um...
Störungen beim Avira-Update
Ein "größeres" Update für Aviras Antivirenlösung Antivir hat zu Problemen beim Update der Virensignaturen in der kostenlosen Version geführt.
Weiterlesen...
Mozilla unterstützt Microsofts Kritik an Chrome Frame
Browser im Browser führen zu einer Art "Browser-Suppe", die der Benutzer nicht mehr überblicke, so Mozilla-Sprecher.
Weiterlesen...
Trickzertifikat für SSL veröffentlicht
Ein Hacker hat ein SSL-Zertifikat und den dazugehörigen privaten Schlüssel veröffentlicht, mit denen ein Webserver in verwundbaren Browsern keine Fehlermeldung provoziert - egal für welche Domain er das Zertifikat ausliefert.
Weiterlesen...
Studie: Wirtschaftsspione kommen zu 70 Prozent aus den eigenen Reihen
Auf der Sicherheitsmesse SAFEKON in Karlsruhe wurde die "SiFo-Studie 2009" vorgestellt - eine der größten empirischen Untersuchungen zur Wirtschafts- und Industriespionage in Unternehmen.
Weiterlesen...
Linux springt bei Stromversorger in die Bresche
Möglicherweise ist der australische Energieversorger Integral Energy nur deshalb an einem Desaster vorbeigeschrammt, weil Mitarbeiter die befallenen Windows-PCs im Kontrollraum gegen Linux-Rechner austauschten.
Weiterlesen...
OpenSSH in Version 5.3 verfügbar
Wichtigste Änderungen in OpenSSH sind die Unterstützung von Pfadnamen mit mehr als 256 Zeichen sowie der Wegfall der Unterstützung für und Windows 95/98/ME
Weiterlesen...
Schwachstellen in Datei- und Druckserver Samba geschlossen
Die Entwickler haben die Versionen 3.0.37, 3.2.15, 3.3.8 und 3.4.2 zum Download bereit gestellt. Darin sind drei Schwachstellen beseitigt, die Angreifer zum Ausspähen von Daten und zum Lahmlegen des Servers ausnutzen können.
...
Konferenz Future Security: Mit Sicherheit mehr Software
Die vierte zentrale deutsche Konferenz für Sicherheitsforschung beschäftigte sich mit intelligenten Systemen, die aus anfallenden Überwachungsdaten sicherheitsrelevante Vorfälle extrahieren können.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update für Google Chrome
Eine Format-String-Schwachstelle in der von Google benutzten Implementierung einer C-Funktion lässt sich von präparierten Webseiten ausnutzen, um Code einzuschleusen und zu starten.
Weiterlesen...