Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen
Der Plugin Finder Server von Mozilla überprüft installierte Firefox-Plug-ins auf Aktualität und soll damit vor Sicherheitslücken warnen.
Weiterlesen...
Linux springt bei Stromversorger in die Bresche
Möglicherweise ist der australische Energieversorger Integral Energy nur deshalb an einem Desaster vorbeigeschrammt, weil Mitarbeiter die befallenen Windows-PCs im Kontrollraum gegen Linux-Rechner austauschten.
Weiterlesen...
Studie: Wirtschaftsspione kommen zu 70 Prozent aus den eigenen Reihen
Auf der Sicherheitsmesse SAFEKON in Karlsruhe wurde die "SiFo-Studie 2009" vorgestellt - eine der größten empirischen Untersuchungen zur Wirtschafts- und Industriespionage in Unternehmen.
Weiterlesen...
OpenSSH in Version 5.3 verfügbar
Wichtigste Änderungen in OpenSSH sind die Unterstützung von Pfadnamen mit mehr als 256 Zeichen sowie der Wegfall der Unterstützung für Cygwin und Windows 95/98/ME
Weiterlesen...
Schwachstellen in Datei- und Druckserver Samba geschlossen
Die Entwickler haben die Versionen 3.0.37, 3.2.15, 3.3.8 und 3.4.2 zum Download bereitgestellt. Darin sind drei Schwachstellen beseitigt, die Angreifer zum Ausspähen von Daten und zum Lahmlegen des Servers ausnutzen können.
...
Konferenz Future Security: Mit Sicherheit mehr Software
Die vierte zentrale deutsche Konferenz für Sicherheitsforschung beschäftigte sich mit intelligenten Systemen, die aus anfallenden Überwachungsdaten sicherheitsrelevante Vorfälle extrahieren können.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update für Google Chrome
Eine Format-String-Schwachstelle in der von Google benutzten Implementierung einer C-Funktion lässt sich von präparierten Webseiten ausnutzen, um Code einzuschleusen und zu starten.
Weiterlesen...
Virus befällt australischen Stromversorger
Offiziellen Angaben zufolge ist nur das Verwaltungsnetz betroffen. Sicherheitsexperten spekulieren jedoch, ob der Schädling in das Netz der Leittechnik eindringen kann und so etwa einen Stromausfall herbeiführt.
Weiterlesen...