Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen
Der Plugin Finder Server von Mozilla überprüft installierte Firefox-Plug-ins auf Aktualität und soll damit vor Sicherheitslücken warnen.
Weiterlesen...
Pralles Pflichtenheft für Betreiber neuer Top-Level-Domains
Die ICANN hat den dritten Entwurf der Bewerberrichtlinien für den Betrieb neuer Top-Level-Domains vorgelegt. Die Internetverwaltung legt Wert auf Sicherheit und will die Bedenken von Ländern und Markenrechtsinhabern abfedern.
...
Gefälschtes PayPal-Zertifikat täuscht IE, Chrome und Safari
Ein SSL-Trickzertifikat für www.paypal.com und der dazugehörige private Schlüssel dürften Microsoft, Google und Apple in Zugzwang bringen, nun endlich Updates zum Beseitigen der NULL-Prefix-Schwachstelle zu veröffentlichen.
...
Mehrere tausend Hotmail-Konten ausgespäht
Die Zugangsdaten von mehr als zehntausend europäischen Windows-Live-Hotmail-Konten sind offenbar ausgespäht und uns Internet gestellt worden. Vermutlich stammen sie aus einem größer angelegten Phishing-Angriff.
Weiterlesen...
Mehr Schutz für Mozilla-Nutzer vor JavaScript-Angriffen
Nutzer des Firefox können auf mehr Sicherheit vor Cross-Site-Scripting und ähnlichen Attacken per JavaScript hoffen.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update für FreeBSD
Die FreeBSD -Entwickler haben neue Versionen ihres Betriebssystems veröffentlicht, um drei Schwachstellen zu schließen. Bei einer der Schwachstellen handelt es sich um einen Designfehler, der kürzlich auch im Linux-Kernel entdeckt und beseitigt wurde.
...