Betaversion von Microsoft Security Essentials 2
Microsoft bereitet eine neue Version seines kostenlosen Antivirus-Programms Security Essentials vor. MSE 2.0 befindet sich jetzt im öffentlichen Betatest.
Weiterlesen...
vBulletin verrät MySQL-Login
Ein Fehler im FAQ-Modul führt dazu, dass eine Suche nach dem Begriff "Database" die MySQL-Zugangsdaten ausspuckt.
Weiterlesen...
LNK-Lücke in Windows: Angriffswelle rollt an
Die kritische LNK-Lücke in Windows ist nach wie vor ungepatcht und ruft zunehmend Kriminelle auf den Plan. Während Microsoft noch an einem Fix arbeitet, haben es die ersten Würmer auf alle Windows-Anwender abgesehen.
Weiterlesen...
Microsofts neue Richtlinie für den Umgang mit Sicherheitslücken
Ein Wechsel zu "Coordinated Vulnerability Disclosure" bringt Bewegung in die aufgeladene und scheinbar festgefahrene Diskussion um den richtigen Umgang mit neuen Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Autocomplete: Browser verraten vertrauliche Daten
Mithilfe der automatischen Vervollständigung von Formulardaten können sich Datendiebe vertrauliche Informationen erschleichen.
Weiterlesen...
Autocomplete: Browser verraten vertrauliche Daten
Mithilfe der automatischen Vervollständigung von Formulardaten können sich Datendiebe vertrauliche Informationen erschleichen.
Weiterlesen...
Googles Sicherheitsteam definiert "Verantwortung" um
Künftig sollen Sicherheitsexperten im Rahmen einer "verantwortungsvollen Veröffentlichung" von Sicherheitslücken dem Hersteller eine Frist setzen dürfen. 60 Tage sollten in der Regel genug sein, einen Patch für eine kritische Sicherheitslücke...
Autocomplete: Browser verraten vertrauliche Daten
Mithilfe der automatischen Vervollständigung von Formulardaten können sich Datendiebe vertrauliche Informationen erschleichen.
Weiterlesen...
LNK-Lücke: Microsoft-Fix sorgt für Icon-Chaos
Microsoft bietet einen Fix an, der Anwender vor den Folgen der LNK-Lücke bewahrt, aber auf dem Desktop für Unordnung sorgt.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird geschlossen
Mozilla hat mit Version 3.6.7 des Open-Source-Browsers Firefox zahlreiche Sicherheitslücken. Zeitgleich wurde Thunderbird in Verion 3.1.1 veröffentlicht, der in älteren Versionen ebenfalls angreifbar ist.
Weiterlesen...