IT-Sicherheitsexperten von neuen Techniken zunehmend gefordert
Verantwortliche für IT-Security sehen sich laut einer (ISC)2-Studie vermehrt mit neuen Sicherheitsherausforderungen aus den Bereichen Mobile- und Cloud Computing, sozialer Netze und besonders Softwaresicherheit konfrontiert.
...
Hintergründe zum Einbruch bei US-Sicherheitsfirma
Mittlerweile kommen Details zum Einbruch bei der Sicherheitsfirma ans Licht, die eigentlich Anonymous entlarven wollte. Die lassen die Security-Experten von HBGary nicht gut aussehen.
Weiterlesen...
Sicherheitssuite für Android und Blackberry
Der Sicherheitsspezialist Kaspersky stellt auf dem MWC eine neue Version seines Security-Pakets für Smartphones vor. Neu daran ist vor allem die Unterstützungvon Android und Blackberry.
Weiterlesen...
Sicherheitssuite für Adroid und Blackberry
Der Sicherheitsspezialist Kaspersky stellt auf dem MWC eine neue Version seines Security-Pakets für Smartphones vor. Neu daran ist vor allem die Unterstützungvon Android und Blackberry.
Weiterlesen...
Neue Lücke in Windows-Dateifreigaben
Auf einer Sicherheits-Mailingliste wurde ein bislang unbekanntes Sicherheitsproblem der Windows-Dateifreigaben veröffentlicht – inklusive Demo-Code.
Weiterlesen...
Java SE 6 Update 24 behebt Floating-Point-Bug
Das neue Update der Java-Programmiersprache behebt die zuvor schon bei PHP aufgetretenen Lücke, durch die Server-Systeme aus der Ferne zum Absturz gebracht werden konnten.
Weiterlesen...
Microsoft patcht weiter heimlich
In einem Blog-Eintrag erklärt Microsoft, dass in den Sicherheits-Bulletins längst nicht alle behobenen Sicherheitslücken aufgeführt werden und eine eigene ID bekommen.
Weiterlesen...
Anonymous kompromittiert amerikanische Sicherheitsfirma
HBGary wollte dem FBI helfen, gegen Anonymous vorzugehen. Statt dessen wurden ihre Systeme gehackt und über 50.000 interne E-Mails veröffentlicht. Demnach arbeitete HBGary an einem Super-Rootkit und schlug vor, Druck auf Journalisten...
Oracle veröffentlicht Firewall für Datenbanken
Nicht nur das eigene Produkt soll eine Datenbank-Firewall von Oracle vor Angriffen schützen, indem sie nur erwünschte SQL-Kommandos weiterreicht.
Weiterlesen...