Interessantes Konzept für verschlüsselte Pastes
Mit Zerobin kann man Daten zum Austausch mit anderen auf einem Server zwischen lagern. Der Server speichert im Unterschied zu Pastebin die Daten nur verschlüsselt - die Ver- und Entschlüsselung erfolgt lokal im Browser.
Weiterlesen...
Oracle dichtet am Patchday 88 Lücken ab
Unter den geschlossenen Sicherheitslücken befindet sich eine Schwachstelle mit dem höchstmöglichen Schweregrad von 10. Unter anderem wurden der Oracle Database Server, MySQL und Solaris aktualisiert.
Weiterlesen...
Hintergrund: Tipps für sichere Smartphone-Apps mit WebKit Webviews
Viele Smartphone-Apps benutzen WebKit Webviews zur Anzeige von HTML; mit ein paar Tricks kann man die damit verbundenen Sicherheitsrisiken minimieren.
Weiterlesen...
Java macht Apples Betriebssystem OS X weiter Probleme. Nach dem Flashback-Trojaner nutzt ein weiterer Trojaner die Java-Lücke ins Apple-OS: "Backdoor.OSX.SabPub.a". Sobald sich das Bot-Tool auf dem infizierten System aktiviert hat, verbindet er sich mit einem C&C-Server (Command and Control) und...
Computec Media AG als Malware-Schleuder missbraucht
Ein Angreifer hat über prominente Webseiten wie pcgames.de, pcaction.de und gamezone.de Trojaner verteilt, die Passwörter auf den Rechnern der Opfer ausspioniert haben.
Weiterlesen...
Windows 8 erscheint in vier Versionen
Für x86-/x64-PCs und Notebooks wird es "Windows 8", "Windows 8 Pro" und "Windows 8 Enterprise" geben. Die bisher als "Windows On Arm" bekannte Version für Rechner mit ARM-Prozessoren heißt nun "Windows RT"
Weiterlesen...
BKA verhaftet "jüngsten Hacker Österreichs"
Die österreichische Bundeskriminalamt beschuldigt einen 15-jährigen Schüler, in drei Monaten über 250 Firmenwebseiten angegriffen zu haben.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in IrfanView-Plugin
Das Plugin-Paket für den Bildbetrachter wird derzeit mit einer verwundbaren Version des FlashPix-Plugins angeboten.
Weiterlesen...
Neue Mac-Malware nutzt alte Java-Lücke
Laut der IT-Security-Firma Sophos öffnet "Sabpab" eine Hintertür und verbindet sich mit einem Kontroll-Server.
Weiterlesen...
Apple: Stand-alone-Werkzeug gegen Trojaner "Flashback"
Nutzer, die unter Mac OS X 10.7 kein Java benutzen, können ihren Rechner mit dem "Flashback Malware Removal Tool" säubern.
Weiterlesen...