Zeus-Trojaner verstärkt Angriffe auf mTANs
Der Antiviren-Hersteller Kaspersky hat neue Exemplare der Zeus-Trojaner-Apps für Android und Blackberry gesichtet, die es vor allem auf eines abgesehen haben: mobile TANs fürs Online-Banking.
Weiterlesen...
Huawei arbeitet mit britischer Regierung zusammen
Der chinesische Netzausrüster will mit dem britischen Nachrichtendienst GCHQ kooperieren und so Zweifel an der Sicherheit seiner Hardware ausräumen. Huawei und ZTE stoßen bei ihrem Expansionskurs auf Widerstände im Westen.
Weiterlesen...
Nvidia stopft Lücke im proprietären Unix-Treibern
Nvidia hat die Schwachstelle in seinem proprietärem Grafiktreiber für Unix-Systeme behoben, über die Angreifer sich Root-Rechte erschleichen konnten.
Weiterlesen...
Neuer Streit um gesetzliches Zaumzeug für Staatstrojaner
Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri hat "Trojaner-Gesetze" in Bund und Ländern gefordert. Das Münchner Innenministerium lehnt dies entschieden ab und will weiter abhören wie bisher. In Berlin sind die Reaktionen verhaltener....
29C3: Hackerkonferenz übersiedelt nach Hamburg
Das Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs (CCC) soll Ende des Jahres nicht mehr an der Spree, sondern an der Elbe stattfinden. Die Hackervereinigung begründet den Umzug damit, in Berlin keinen akzeptablen Veranstaltungsort gefunden zu haben.
...
US-Gesetz zur Cybersicherheit fällt im Senat durch
Ein Kompromissentwurf für einen "Cybersecurity Act", durch den sich Regierung und Wirtschaft über IT-Angriffe größtenteils freiwillig austauschen sollten, bekam im Kongress nicht die erforderliche Mehrheit.
Weiterlesen...
lost+found: WLAN-Polizei bei Olympia, Pornoverbot im Pentagon und Black Hat Slides
Bei Olympia wird offenbar gezielt nach verbotenen Hotspots gesucht, die US-Raketenabwehr darf jetzt im Dienst keine Pornos mehr schauen und Hacker bauen eine EXEPDFJARHTML-Datei
Weiterlesen...
Opera 12.01 bringt wichtige Sicherheitsupdates
Kurz nach Erscheinen von Opera 12 bringt der norwegische Browserhersteller ein Update auf 12.01, mit dem das Surfen stabiler und sicherer werden soll.
Weiterlesen...
Kundendaten bei Online-Brillenladen Mister Spex geklaut
Unbekannte sind in die Kundendatenbank des Interentoptikers eingebrochen. Dabei konnten sie auch auf die Passwörter zugreifen.
Weiterlesen...
Hintergrund: Desinfec’t vom Linux-Server booten
Nützliche Datenträger wie Desinfec’t tauchen genau dann unter, wenn man sie dringend braucht. Wer ohnehin einen Linux-Server betreibt, kann es dort so hinterlegen, dass sich künftige PC-Patienten die Medizin direkt aus dem Netz holen.
...