Hintergrund: Angriff auf Truecrypt
TrueCrypt gilt als Software der Wahl, um Daten systematisch zu verschlüsseln. Mit dem kleinen Tool TCHead rückt man der Verschlüsselung systematisch zu Leibe.
Weiterlesen...
iX-Workshop zu iOS-Sicherheit: Frühbucherrabatt läuft aus
iPad- und iPhone-Security sind das Thema des Intensiv-Workshops, der am 12./13. Dezember in München stattfindet.
Weiterlesen...
CyanogenMod protokolliert Sperrmuster
Ein erstaunter Entwickler hat entdeckt, dass die alternative Android-Firmware eingegebene Wischgesten zur Entsperrung des Smartphones offenbar speichert. Ein kleiner Patch stopft diese Sicherheitslücke.
Weiterlesen...
Botnetz-Verfahren: Microsoft rudert zurück
Für Microsoft war es die erste Anklage gegen identifizierbare Individuen als mögliche Betreiber von Botnetzen. Nach einem Vergleich bleiben nur noch Verfahren gegen Unbekannt übrig.
Weiterlesen...
Französischer Hacker erbeutet 500.000 Euro mit Trojaner
Ein junger französischer Hacker soll mit einem als App getarnten Trojaner tausende Smartphone-Nutzer um insgesamt rund eine halbe Million Euro erleichtert haben.
Weiterlesen...
lost+found: Tools für Schlüsselknacker
Ganz real mit 3D-Drucker oder mit einer speziellen Datenbank den passenden Schlüssel erstellen. Darüber hinaus Statistiken zu 0days und ...
Weiterlesen...
Bericht: US-Regierung findet keine Hintertüren in Huawei-Hardware
Eine Untersuchung der US-Regierung hat offenbar keine Indizien auf Spionagetätigkeit des chinesischen Ausrüsters Huawei ergeben. Entwarnung wollen die US-Sicherheitsexperten aber nicht geben.
Weiterlesen...
HP bittet Veröffentlichung von Sicherheitslücken zu unterlassen
Der Rubikon wurde nicht überschritten, freundlich soll es zugegangen sein. Trotzdem darf die Öffentlichkeit jetzt nur mutmaßen, welche schwerwiegenden Sicherheitslücken länger unter Verschluss bleiben.
Weiterlesen...
Verschlüsselung bei vielen Android-Apps mangelhaft
Bei zu vielen Apps konnten Forscher die Verschlüsselung des Netzwerkverkehrs knacken und erbeuteten dabei unter anderem Bank- und Kreditkartendaten.
Weiterlesen...
Sicherheitsrisiko Steam
Die Steam-Plattform dient Valve unter anderem der Distribution von Spielen und ist ein zentraler Bestandteil des Kopierschutzkonzepts. Über spezielle steam://-URLs können Angreifer PCs allerdings etwa mit Schad-Software infizieren.
Weiterlesen...