Apple blockiert veraltete Flash-Plug-ins in Safari
Apples hauseigener Browser lässt den Start alter Versionen des Flash-Plug-in nicht mehr zu. Das soll offenbar kürzlich bekanntgewordene Angriffsmöglichkeiten unterbinden.
Weiterlesen...
Automatisierte Tests für Web-2.0-Anwendungen
Webanwendungen. sind häufig Zielscheibe von Internetkriminellen und Betrügern. Informatiker der Universität des Saarlandes haben ein Programm entwickelt, das die mühsame manuelle Suche nach Web-2.0-Sicherheitslücken erleichtern will.
Weiterlesen...
Avast 8: Aufgeräumte Oberfläche, verfeinerte Schutzfunktionen
Die achte Generation der Virenschutzprogramme von Avast ist erschienen – einschließlich der Gratis-Version Free Antivirus. Die interessanteste neue Funktion bleibt jedoch der teuersten Produktvariante vorbehalten.
Weiterlesen...
Arm als Antenne: Kommunikation über Körperteile
Microchip will den menschlichen Körper als sicheres Datenübertragungsmedium nutzen, etwa für Türöffnungssysteme. Ein Entwicklungskit hat der Halbleiterhersteller zur embedded world in Nürnberg vorgestellt.
Weiterlesen...
Schuldzuweisungs-Ping-Pong: China und USA streiten um Hackerangriffe
Nachdem Stimmen aus den USA mehrfach China der Cyberspionage beschuldigten, kontert das chinesische Verteidigungsministerium mit Zahlen. Eine Sicherheitsfirma will mitreden, erbringt aber keine Beweise.
Weiterlesen...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute mit: Skype als Hacker-Komplize, Maßnahmen gegen XSS, Keccak für C++, der Anaylse eines Java-Angriffs, einer spannenden neuen Sicherheits-Distribution und der RSA Conference.
Weiterlesen...
Webseite schreibt Festplatte voll
Ein simpler Trick, der in den meisten gängigen Browsern funktioniert, kann den Speicherplatz des Benutzers ohne dessen Zutun komplett verstopfen.
Weiterlesen...
Ist das Entwickeln sicherer Software Geldverschwendung?
Nicht jede gängige Maßnahme für sicherere Softwareentwicklung ist sinnvoll. Codereviews alten Quellcodes hält etwa Adobes Sicherheitschef Brad Arkin für einen Grund zu kündigen, Fuzzing für ein Fass ohne Boden.
Weiterlesen...
Cyber-Angreifer machen Nvdia-Tool zum Komplizen
Die Virenforscher von Sophos haben ein speziell präpariertes RTF-Dokument entdeckt, dass statt einer Malware zunächst einmal ein von Nvidia signiertes Treiberprogramm auf den Rechner schleuste.
Weiterlesen...
Hackereinbruch bei cPanel
cPanel hat einen Hackereinbruch in einen seiner Support-Server entdeckt und fordert alle Nutzer, die im letzten halben Jahr Kontakt mit dem Support hatten, dazu auf ihre Administrator-Passwörter zu ändern.
Weiterlesen...