Windows: August-Patches wieder vollzählig
Microsoft hat die Windows-Updates wieder freigegeben, die nach dem letzten Patchday im Verdacht standen, zu Darstellungsfehlern und Abstürzen zu führen.
Weiterlesen...
Cyberkriminelle nutzen Antiviren-Webdienst VirusTotal, um Schadcode zu verfeinern
Nach Erkenntnissen eines Sicherheitsforschers nutzen Virus-Entwickler seit Jahren Googles Webdienst, um ihren Code an Antiviren-Programmen vorbeizuschmuggeln. Eigentlich ist VirusTotal darauf ausgelegt, den Opfern...
App von Kabel Deutschland mit Datenleck
Im "Programm-Manager" klafft ein schwerwiegendes Datenleck, durch das Schnüffer die Kontrolle über den Kabel-Deutschland-Anschluss übernehmen können. Bis das Problem beseitigt ist, sollte man besser von der Nutzung absehen.
Weiterlesen...
WLAN-Sicherheitslücke: WPS-PIN lässt sich manchmal errechnen
Ein Sicherheitsforscher hat herausgefunden, dass sich Hacker durch passives Belauschen des WLANs Zugriff verschaffen können, indem sie die Zugangs-PIN berechnen.
Weiterlesen...
Mozilla legt unfreiwillig 97.000 Nutzerdaten offen
Die Firefox-Macher haben durch einen Konfigurationsfehler Backups mit Nutzernamen und verschlüsselten Passwörtern eines Bugtrackers offen zugänglich auf einen Server abgelegt. Die Daten waren knapp drei Monate frei erreichbar.
Weiterlesen...
Exploit-Kit auf Java.com
Ausgerechnet auf Java.com entdeckten Sicherheitsexperten ein Exploit-Kit, das die Besucher der Site angegriffen haben soll – unter anderem durch Schwachstellen in veralteten Java-Versionen.
Weiterlesen...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: gefährlichen Google-Tricks, einem Hacking-Tutorial, zwei Open-Source-Tools von Netflix, der INTERPOL-Konferenz und von Hackern manipulierte Kontodaten.
Weiterlesen...
Microsoft gibt Problem-Patch eine zweite Chance
Zumindest eine der vier zurückgezogenen Patches steht mit neuer KB-Nummer wieder zur Installation bereit. Er schließt Lücken in Windows, durch die sich ein Angreifer höhere Rechte verschaffen kann.
Weiterlesen...
FBI untersucht Hackerangriff auf Großbanken
Hacker haben offenbar große Mengen an Kundendaten von Großbanken erbeutet, genannt wird unter anderem der US-Riese JPMorgan. US-Sicherheitsdienste halten laut eingeweihten Kreisen eine Beteiligung Russlands für möglich.
Weiterlesen...
HackerOne koordiniert das Melden von Schwachstellen
Als Hacker entdeckt man auch schon mal eine Sicherheitslücke – aber wie soll man die dem betroffenen Unternehmen melden? Dafür gibt es jetzt eine Plattform.
Weiterlesen... 1 Kommentare