Erpressungs-Trojaner Bitcrypt geknackt
Der Erpressungs-Trojaner Bitcrypt verschlüsselt Dateien des Anwenders und rückt die Daten nur gegen Zahlung von Lösegeld wieder raus. Sicherheitsexperten gelang es jedoch, die Verschlüsselung zu knacken.
Weiterlesen...
Telekom und GSMK stellen Verschlüsselungs-App für Android vor
Die Deutsche Telekom geht zur CeBIT in eine Sicherheitsoffensive. Das Angebot richtet sich an Privatkunden wie Geschäftsleute und reicht vom Handy-Sicherheitspaket über Verschlüsselungs-Apps bis zum "Merkel-Handy".
Weiterlesen...
Apple-ID: Zwei-Faktor-Authentifizierung nun auch in Deutschland per SMS
Seit vergangenen Mai hat Apple seine verbesserte Sicherheitsfunktion auch hierzulande freigeschaltet, doch fehlte die Anbindung an Nicht-Apple-Geräte. Dies hat sich nun geändert.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate für freie Datenbank PostgreSQL
Die Entwickler schließen mehrere Sicherheitslücken, die Anwendern eine Veränderung ihrer Rechte erlaubten. Außerdem warnen sie vor einem noch nicht behobenen Fehler, der das Kapern eines System-Accounts ermöglicht.
Weiterlesen...
Adobe flickt kritische Zero-Day-Lücke in Flash
Adobe warnt vor einer kritischen Lücke im Flash Player, zum zweiten Mal in diesem Monat. Nutzer sollten schnellstmöglich updaten, denn die Lücke wird aktiv für Angriffe ausgenutzt.
Weiterlesen...
Hintergrund: Lasst Euch nichts erzählen - Privater Chat ist möglich
Man kann die Versprechen zu Datenschutz und Privatsphäre bei Chat-Systemen an einer ganz einfachen Frage messen: Bietet mir das System Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder nicht?
Weiterlesen...
Hacker erbeuten Hunderttausende persönliche Daten an US-Universität
Daten von über 300.000 Personen wurden bei einem Hack gegen die University of Maryland kompromittiert, unter anderem die Sozialversicherungsnummern.
Weiterlesen...
Zero-Day-Exploit gegen Internet Explorer: Microsoft liefert Workaround
Microsoft hat ein Fix-It-Tool für die bereits aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke für Internet Explorer 9 und 10 veröffentlicht. Man arbeite an einem Update und empfiehlt in der Zwischenzeit allen Kunden, das Fix-It-Tool zu...
Wieder eine Routerlücke: Löchriges Webinterface beim Linksys WRT120N
Die Serie der Router-Lücken reißt nicht ab: Diesmal hat es den WRT120N von Linksys erwischt. Angreifer können sich einloggen, ohne ein Passwort einzugeben. Bei aktivierter Fernadministration ist dies besonders heikel.
...
Fritzbox-Lücke: Jetzt auch bei WLAN-Repeatern
Auf den Routern haben zwar längst noch nicht alle Nutzer die Sicherheitslücke gestopft, aber zumindest stehen Firmware-Updates bereit. Nun bessert AVM auch die Software anderer Produkte mit WLAN-Schnittstelle aus.
Weiterlesen...