IBM stellt seine Security-Datenbank ins Netz
IBM Security macht seine IT-Sicherheitsdatenbank künftig auf der Sharing-Plattform X-Force Exchange in der Cloud zugänglich.
Weiterlesen...
Akamai schickt Sicherheitsexperten in die Cloud
Für Unternehmen, die kein eigenes Team für die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur anstellen wollen, hat Akamai zwei neue Cloud-Produkte vorgestellt. Zentral ist bei beiden das weltweite Security Operations Center.
Weiterlesen...
D-Link-Patch ergänzt Sicherheitslücken durch neue Lücke
Beim Versuch drei Lücken in der Firmware der Router DIR-645 und DIR-890L zu schließen, hat D-Link eine weitere Lücke eingebaut. Und die alten Löcher klaffen immer noch.
Weiterlesen...
Sicherheitslösungen für die Fabrik der Zukunft
Wer seine Systeme vernetzt, öffnet auch einen möglichen Angriffsweg für Hacker und Datendiebe. Daher wird Industrie 4.0 auf der Hannover Messe auch verstärkt als Herausforderung für die Sicherheit der Unternehmens-IT gesehen.
Weiterlesen...
Das Imperium schlägt zurück: Hacker-Gruppen ziehen gegeneinander zu Felde
Zwei Cyberspionage-Gruppen kamen sich in die Quere und attackierten sich wechselseitig. Sicherheitsforscher sehen hier einen neuen Trend, bei dem sich Hacker-Gruppen gezielt gegenseitig anfeinden.
Weiterlesen...
Oracle CPU: Kritische Lücken in Java und MySQL geschlossen
Das quartalweise Critical Patch Update der Softwarefirma schließt 98 verschiedene Sicherheitslücken. Besonders die Updates für Java sollten so schnell wie möglich installiert werden. Drei der 14 Java-Lücken sind hochkritisch.
...
Patchday: Adobe stopft kritische Flash-Lücke
Adobe hat mehrere Sicherheitsprobleme mit dem Flash Player, in ColdFusion und in Flex behoben. Besonders das Flash-Update sollte zügigst installiert werden, da eine der Lücken bereits für Angriffe missbraucht wird.
Weiterlesen...
Patchday: Microsoft schließt kritische Office- und IIS-Schwachstellen
Am April-Patchday hat Microsoft elf Updates herausgegeben, vier davon behandeln kritische Lücken. Zwei zusätzliche optionale Updates werden ebenfalls angeboten.
Weiterlesen...
Alte Xorg-Lücke bedroht haufenweise Drittsoftware
Die Lücke wurde bereits 2013 gestopft. Programme, die unter der Verwendung von Headern aus verwundbaren Versionen übersetzt wurden, sind allerdings nach wie vor angreifbar.
Weiterlesen...
Weiterleitung auf SMB-Freigabe petzt Passwort-Hash
Durch eine Umleitung auf SMB-Freigaben kann ein Angreifer Windows dazu bringen, den Passwort-Hash des angemeldeten Nutzers zu verschicken. Das Problem ist seit über 18 Jahren bekannt, ausnutzen lässt sich die Lücke über etliche bekannte...