Symantec hantiert mit falschem Google-Zertifikat
Der Anbieter von Antiviren-Software hat mit Test-Zertifikaten herumexperimentiert; bis Chrome Alarm geschlagen und Google benachrichtigt hat.
Weiterlesen...
App Store: Apple bestätigt "XcodeGhost"-Infektionen
Der Konzern hat laut eigenen Angaben infizierte Apps aus einem Onlineladen entfernt. Ob es alle sind, weiß niemand.
Weiterlesen...
USA und China wollen Vertrag zur Begrenzung von Cyberangriffen
Die beiden Länder wollen sicherstellen, dass keiner der beiden den anderen zuerst angreift. Das gilt aber nicht für alle Bereiche.
Weiterlesen...
Malware in Apples App-Store ist größeres Problem
In Apples App-Store sind oder waren viel mehr Apps mit Schadcode infiziert als zunächst angenommen. Apple macht dazu keine Angaben. Ein angebliches Bekennerschreiben stellt den Hergang erschreckend banal dar.
Weiterlesen...
Jetzt am Kiosk: c't wissen Überwachung abwehren
Datenschnüffler sind uns auf den Fersen. Es gibt zwar durchaus Wege, ihnen zu entkommen, aber die erweisen sich oft als mühsam. Das c't-Praxisbuch weist alltagstaugliche Kompromisse.
Weiterlesen...
Malware infiziert iOS-Compiler Xcode
Über eine Objekt-Datei im Installer des iOS-App-Compilers Xcode wurde chinesischen Entwicklern eine Malware untergeschoben, die es in mindestens 39 Apps bereits in den offiziellen App-Store geschafft hat.
Weiterlesen...
Sieben Jahre Spionage
Die Sicherheitsfirma F-Secure hat eine ausführliche Dokumentation der Aktivitäten einer Gruppe von Hackern namens "The Dukes" veröffentlicht. Die soll seit 2008 für die russische Regierung spionieren.
Weiterlesen...
Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO gegründet
Vier deutsche DAX-Konzerne wollen sich in Deutschland um die Cyber-Sicherheit kümmern. Volkswagen, Allianz, BASF und Bayer gründen einen eigenen Sicherheits-Dienstleister.
Weiterlesen...
Peinlich: D-Link vergisst Kryptoschlüssel in Kamera-Firmware
Wie ein Sicherheitsforscher herausfand, enthielt die unter der GPL veröffentlichte Firmware einer Überwachungskamera von D-Link private Schlüssel. Damit hätte ein Angreifer Schadcode auf Windows-PCs schmuggeln können.
Weiterlesen...
Future Security 2015: Die Sicherheitsforschung brummt
Technische Überwachungssyteme werden immer besser. Nur mit der Akzeptanz der Überwachung hapert es. Doch auch dafür soll es technische Möglichkeiten geben.
Weiterlesen...