![]() |
Zitat:
|
Und selbst wenn man das im AV nicht deaktiviert was bei AVG einen Klick bedeutet: http://abload.de/thumb/1bfkj3.jpg wissen wir nicht detailiert was jeder Hersteller genau ausliest und dann mit den Daten macht. |
Zitat:
Da wir nicht wissen, was jeder Hersteller so im einzelnen macht, kann ich ja gleich die größte Virenscanner-Pottsau installieren. :rofl: (statt einfach Windows Defender (MSE) zu verwenden oder sich was von Emsi zu kaufen, das sich Privatssphäre auf den Fahnen geschrieben hat) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ging es doch eigentlich um Avast 2016 und nicht darum was welches Programm so alles sammelt und weiter reicht, das hatten wir doch alles zu genüge hier schon durchgekaut, hier kommt es wieder soweit das cosinus da ihm dazu die Argumente fehlen den Thread wieder vorzeitig schließt. :rolleyes: |
Zitat:
|
können wir den thread gleich wieder schließen? ja wir haben zur kenntniss genommen dass: es eine neue, bessere version gibt noch mehr müll mit installiert wird ein AV programm in den augen einiger hier nicht vor Müll und Malware schützen muss, sondern diese sogar noch mit installieren muss geiz ist geil thema durch oder? |
Versuch doch mal einer, hier SpyHunter zu empfehlen, ich glaube, dann seht ihr, dass Cosinus und Schrauber auch in dem Bereich, den sie verurteilen und als Müll bezeichnen, noch durchaus in der Lage sind zu differenzieren. |
Zitat:
|
Nur so als Denkanstoß ein älterer Artikel => AV-Test erläutert Testverfahren: Darum schneidet Microsoft Security Essentials so schlecht ab - Dr. Windows |
Zitat:
|
Ich bin gerade auf die Avast Business Security gestossen, dies scheint ein sehr interessantes Produkt zu sein, mit großem Funktionsumfang, zu dem ohne Werbung oder ähnliches. hxxp://www.technikkram.net/2015/03/avast-business-der-kostenlose-virenschutz-fuer-unternehmen-im-test Auch Privatpersonen können dieses Produkt anscheinden problemlos nutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
:stirn: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board