purzelbär | 17.11.2015 13:16 | Zitat:
Search- und Browsinghistory werden aufgezeichnet und an Avast geschickt. Auch wenn das alles "freiwillig" sein soll, das ist ja weit weg von den Kernaufgaben eines Virenscanners.
| So weit ich weiß trifft das aber nur zu wenn der Avast Browserschutz der ähnlich wie WOT ist, mitinstalliert ist. Und in diesem habe ich vorhin gesehen, kann man die Einstellungen bearbeiten und das deaktivieren was der Browserschutz nicht machen soll. Tatsache jedoch ist: cosinus du und andere User stellen hier Behauptungen auf in Richtung das die 3 Freeware AV's selbst Malware wären, die schlicht und ergreifend erlogen sind. Zitat:
Auch wenn das alles "freiwillig" sein soll, das ist ja weit weg von den Kernaufgaben eines Virenscanners.
| Schau dich mal um cosinus: es gibt so gut wie keinen AV Hersteller mehr, der nicht Userdaten sammelt von den PC's der User die das AV des jeweiligen Herstellers benutzen. Und bei jedem Installer haben die die Option drin das der User zustimmen soll am Verbesserungsprogramm für den AV Hersteller teilzunehmen und damit stimmt der User zu das eben vom AV Programm für dessen Hersteller Daten des Systems gesammelt werden und an den AV Hersteller übermittelt werden dürfen. |