![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Keine Angst purzel das habe ich definitiv, und das ohne mein System mit einem Dutzend Scanner zu überprüfen. :zunge: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
In meinem Bekanntenkreis empfehle ich allen MSE + mbam free. Meiner Meinung ist das für den Ottonormalnutzer völlig ausreichend und es sind auch alle sehr zufrieden. 1. kostet es nichts, 2. keine Anmeldung oder Registrierung nötig, 3. Sehr einfache Oberfläche Geschwindikeitsverlust beim Surfen mit Firefox habe ich nicht feststellen können, das der vollständige Systemscan länger dauert als bei anderen Produkten kann natürlich sein. Aber mal im ernst: Wie oft macht man schon einen vollständigen Systemscan? Doch nur wenn man das Gefühl das am Rechner was komisch ist. |
Zitat:
On-Demand Scans immer mit einem Zweitprodukt. Vollscan würd ich eigentlich NUR nach einer Infektion machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So viel zum Thema das der Virenschutz von Microsoft ein vollwertiger und empfehlenswerter Virenschutz sei:pfeiff: |
Naja wenn das wirklich die Meinung von Microsoft dazu ist, können sie sich den Defender auch schenken. |
okni, mit der Einführung von zuerst MSE und dann Defender Virenschutz hat Microsoft nach Jahren auf Druck und Kritik von verschiedenen Seiten reagiert selbst einen Virenschutz anzubieten und den dann ab Windows 8 als Bestandteil von Windows auch gleich zu integrieren. |
Aber wenn Microsoft selber sagt unser Virenschutz der Defender ist nicht was tolles und man sollte sich darauf nicht verlassen und sich besser ein Drittanbieter AV installieren, dann kann Microsoft auch gleich ganz darauf verzichten. |
okni es ist aber immer noch besser wenn User den bereits in Windows enthaltenen Virenschutz benutzen oder sich bei Windows 7 MSE installieren als wenn die User überhaupt keinen Virenschuz verwenden würden und das war früher oft der Fall das sich Leute warum auch immer keinen Virenschutz installierten(ist heute immer noch oft der Fall)und gleichzeitig gab es damals Kritik an Microsoft warum die nicht selbst einen Virenschutz anbieten würden und irgendwann reagierte Microsoft dann, brachten zuerst den kostenpflichtigen Virenschutz Life One Care oder wie der hiess, der floppte und danach kam MSE für damals noch XP, Vista und Windows 7 und dann ab Windows 8 der wichtige und gute Schritt den Virenschutz gleich in Windows zu integrieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board