Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

purzelbär 26.01.2016 20:02

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1556681)
Kurz und knapp formuliert, der Defender reicht zusammen mit der Windows-Firewall absolut aus und fertich. :zunge:

Achtung Frech Modus aktiviert:pfeiff:Aber nur wenn du den PC unter deiner Kontrolle hast okni:lach:

cosinus 26.01.2016 20:35

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1556703)
Achtung Frech Modus aktiviert:pfeiff:Aber nur wenn du den PC unter deiner Kontrolle hast okni:lach:

Wer keine Kontrolle hat und jeden Scheiß anklickt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Außer vllt durch Emsisoft und eingeschränkte Rechte. Oder vllt ein anderes OS ;)

okni 26.01.2016 20:45

Keine Angst purzel das habe ich definitiv, und das ohne mein System mit einem Dutzend Scanner zu überprüfen. :zunge:

cosinus 26.01.2016 20:48

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1556733)
Keine Angst purzel das habe ich definitiv, und das ohne mein System mit einem Dutzend Scanner zu überprüfen. :zunge:

Purzel ist doch nur auf die Spyware in AVG und Avast scharf...ich glaube er steht drauf, ausspioniert zu werden :rofl:

purzelbär 26.01.2016 20:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1556724)
Wer keine Kontrolle hat und jeden Scheiß anklickt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Außer vllt durch Emsisoft und eingeschränkte Rechte. Oder vllt ein anderes OS ;)

Zitat:

Purzel ist doch nur auf die Spyware in AVG und Avast scharf...ich glaube er steht drauf, ausspioniert zu werden :rofl:
Mach dir keine falschen Hoffnungen cosinus:zunge:ich werde dazu nichts schreiben und denke mir meinen Teil über dich:twak::zunge::rofl:

BeRealm 26.01.2016 22:02

In meinem Bekanntenkreis empfehle ich allen MSE + mbam free.
Meiner Meinung ist das für den Ottonormalnutzer völlig ausreichend und es sind auch alle sehr zufrieden. 1. kostet es nichts, 2. keine Anmeldung oder Registrierung nötig, 3. Sehr einfache Oberfläche
Geschwindikeitsverlust beim Surfen mit Firefox habe ich nicht feststellen können, das der vollständige Systemscan länger dauert als bei anderen Produkten kann natürlich sein. Aber mal im ernst: Wie oft macht man schon einen vollständigen Systemscan?
Doch nur wenn man das Gefühl das am Rechner was komisch ist.

Deathkid535 26.01.2016 22:29

Zitat:

Geschwindikeitsverlust beim Surfen mit Firefox habe ich nicht feststellen können, das der vollständige Systemscan länger dauert als bei anderen Produkten kann natürlich sein. Aber mal im ernst: Wie oft macht man schon einen vollständigen Systemscan?
Doch nur wenn man das Gefühl das am Rechner was komisch ist.
Die Frage sollte nicht lauten wie oft sondern warum? Wenn das AV die Malware nicht aktiv meldet, dann wird sie genau diese auch bei einem Scan nicht finden.

On-Demand Scans immer mit einem Zweitprodukt. Vollscan würd ich eigentlich NUR nach einer Infektion machen.

cosinus 26.01.2016 22:31

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1556798)
Vollscan würd ich eigentlich NUR nach einer Infektion machen.

Oder bei chronischer Langeweile :blabla:

purzelbär 26.01.2016 22:40

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1556784)
In meinem Bekanntenkreis empfehle ich allen MSE + mbam free.
Meiner Meinung ist das für den Ottonormalnutzer völlig ausreichend und es sind auch alle sehr zufrieden. 1. kostet es nichts, 2. keine Anmeldung oder Registrierung nötig, 3. Sehr einfache Oberfläche
Geschwindikeitsverlust beim Surfen mit Firefox habe ich nicht feststellen können, das der vollständige Systemscan länger dauert als bei anderen Produkten kann natürlich sein. Aber mal im ernst: Wie oft macht man schon einen vollständigen Systemscan?
Doch nur wenn man das Gefühl das am Rechner was komisch ist.

Dagegen spricht ja auch nichts:daumenhoc und ich denke, jeder von uns Usern hier empfiehlt in seinem Bekanntenkreis das Virenschutz Programm, mit dem er selbst gute Erfahrungen gemacht hat.

okni 27.01.2016 08:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1556801)
Oder bei chronischer Langeweile :blabla:

Und das aber dann bitte mit 10 verschiedenen Scannern, damit es auch länger dauert um seine Langeweile zu bekämpfen. :D

purzelbär 02.06.2016 16:02

Zitat:

Microsoft belegt sowohl im Business-Bereich mit System Center Endpoint Protection (insgesamt 14 von 18 möglichen Punkten) als auch im Consumer-Segment mit Windows Defender (insgesamt 13,5 von 18 möglichen Punkten) einen Platz im hinteren Viertel des Testfeldes. Bei Letzterem hat der Softwarekonzern jedoch stets betont, dass er lediglich einen Basisschutz bereitstellen will. Die Installation einer Drittanbieter-Software ist also ohnehin erforderlich und das Testergebnis somit nicht als Versagen zu werten.
Quelle: http://www.zdnet.de/88270687/av-test-bitdefender-kaspersky-und-symantec-bieten-besten-antivirenschutz-fuer-windows-10/
So viel zum Thema das der Virenschutz von Microsoft ein vollwertiger und empfehlenswerter Virenschutz sei:pfeiff:

okni 02.06.2016 17:16

Naja wenn das wirklich die Meinung von Microsoft dazu ist, können sie sich den Defender auch schenken.

purzelbär 02.06.2016 17:33

okni, mit der Einführung von zuerst MSE und dann Defender Virenschutz hat Microsoft nach Jahren auf Druck und Kritik von verschiedenen Seiten reagiert selbst einen Virenschutz anzubieten und den dann ab Windows 8 als Bestandteil von Windows auch gleich zu integrieren.

okni 02.06.2016 17:46

Aber wenn Microsoft selber sagt unser Virenschutz der Defender ist nicht was tolles und man sollte sich darauf nicht verlassen und sich besser ein Drittanbieter AV installieren, dann kann Microsoft auch gleich ganz darauf verzichten.

purzelbär 02.06.2016 18:32

okni es ist aber immer noch besser wenn User den bereits in Windows enthaltenen Virenschutz benutzen oder sich bei Windows 7 MSE installieren als wenn die User überhaupt keinen Virenschuz verwenden würden und das war früher oft der Fall das sich Leute warum auch immer keinen Virenschutz installierten(ist heute immer noch oft der Fall)und gleichzeitig gab es damals Kritik an Microsoft warum die nicht selbst einen Virenschutz anbieten würden und irgendwann reagierte Microsoft dann, brachten zuerst den kostenpflichtigen Virenschutz Life One Care oder wie der hiess, der floppte und danach kam MSE für damals noch XP, Vista und Windows 7 und dann ab Windows 8 der wichtige und gute Schritt den Virenschutz gleich in Windows zu integrieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131