Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

Explo 18.09.2015 13:59

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516445)
Purzel lass sie doch, sie haben Recht und wir unsere Ruhe. :blabla:

Warum antwortest du nicht auf cosinus Post? :rolleyes:

Dennnis 06.12.2015 13:55

also ich benutze Windows 10. Ich brauche kein anderen Virenschutz ausser dem Defender. Klar dass die Ergebnisse schlecht sind bei chip.de. Die müssen ja die kostenpflichtige Hersteller und Avira und Co. vermarkten. Denn Avira bietet auch kostenpflichtige Versionen an und AVG und Avast auch.

cc207 06.12.2015 14:42

Chip und Konsorten bdienen sich nur mit den Ergebissen der Testinstitue und garnieren es dann werbemäßig mit einer eigenen Meinung.
Hier mal ein Test für Nutzer die auf AV-Tests stehen über die Erkennung von relevanter Malware auf Regionen bezogen.
http://www.av-comparatives.org/wp-co..._201509_en.pdf
Dort weisen z.B. Avast und AVG erhebliche Defizite bei relevanter und im Umlauf befindliche Mallware auf und belegen somit die letzten Plätze,während der Microsoft-Scanner im oberen Feld rangiert.:blabla:

okni 06.12.2015 15:21

Das ist aber jetzt erst so cc207, jahrelang war das beim Defender/MSE aber anders gewesen und das sollte man schon fairerweise dazu sagen.

Kronos60 06.12.2015 16:41

Also ich sehe nirgends, das sich Avast oder AVG verschlechtert haben sie liegen noch immer vor Microsoft:
[IMG]http://fs5.directupload.net/images/151206/t9jibueo.png[/IMG]
Fakt ist Microsoft hat sich etwas verbessert.

okni 06.12.2015 17:01

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1542128)
Fakt ist Microsoft hat sich etwas verbessert.

Nicht nur etwas sondern schon ne ganze Ecke und reicht jetzt unter Windows 10 als Basisschutz völlig aus.

cc207 06.12.2015 18:11

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1542089)
Hier mal ein Test für Nutzer die auf AV-Tests stehen über die Erkennung von relevanter Malware auf Regionen bezogen.
Dort weisen z.B. Avast und AVG erhebliche Defizite bei relevanter und im Umlauf befindliche Mallware auf und belegen somit die letzten Plätze,während der Microsoft-Scanner im oberen Feld rangiert.:blabla:

Hier nochmal der Link zu meinem Text,der erste ging nicht.
Erkennung von relevanter Malware auf Regionen bezogen:

http://www.av-comparatives.org/wp-co..._201509_en.pdf

cc207 08.12.2015 15:57

Microsoft erhöht deutlich die Schlagzahl für seinen Werksscanner MSE/Defender,um u.a. auch bei AV-Tests mit den üblichen Testsiegern mitzuhalten.Sieht man ja jetzt schon an den Ergebnissen.Zudem soll die Cloud-Analyse weiter verbessert werden.

Sicherheit: Windows 10 und das Ende von Malware - Golem.de

okni 20.12.2015 09:46

Auf meinem Notebook läuft jetzt seit gestern auch Windows 10 und damit vorerst auch der Defender, und durch einen Registryeintrag erkennt der ja nun auch Adware und andere potenziell unerwünschte Programme was man auch schön bei Chip und ihren Chip-Installer sehen kann der umgehend vom Defender erkannt und gelöscht wird, einfach Klasse was will man mehr. :daumenhoc

Nur der etwas hohe RAM Verbrauch mit 4 aktiven Modulen die zusammen rund 160 MB belegen finde ich schon recht Hoch und stört mich ein wenig, im Vergleich dazu belegt Avast-Pro dagegen mit nur 2 aktiven Modulen rund 60 MB.

http://www.pc-magazin.de/news/windows-defender-adware-schutz-aktivieren-sicherheit-registry-3195401.html

Deathkid535 20.12.2015 11:48

Unbelegter RAM ist verschwendeter RAM. Ich hab noch nie einen Computer gesehen, der nicht mindestens 300 MB frei hätte :p. Auf die 100 kommts echt nicht an.

okni 20.12.2015 12:23

Ist halt Ansichtssache. ;)

Crassitudo 20.12.2015 14:51

Hi,

mal nen kurzes OT zur Grafik von AV-C:

Mich interessiert da mal der gelbe Bereich "user dependent".

Lt. Testbedingungen von AV-C verstehe ich das so: Die Schutzsoftware erkennt zwar etwas Verdächtiges, startet aber eine Nutzeranfrage. AV-C beantwortet diese Anfragen grundsätzlich mit "Nicht blockieren" und harrt der Dinge die da kommen.....wird der Rechner in der Folgen nicht befallen, kommt das in den grünen Bereich "blocked". Wird der Rechner kompromittiert, erscheint das dann im gelben "user dependent".

Das bedeutet doch, z.B. im Fall Emsisoft (bezogen auf obiges Oktober-Sheet) folgende Interpretation: Zwar in irgendeiner Form 100% Erkennung, aber 1,3 % Befall mit Schadsoftware aufgrund Nutzerentscheidung....

hmmmm......was wiederum bedeutet, av-c würde in seine Statistiken bereits die Nutzerdummheit als worst-case-Szenario einarbeiten.

okni 27.12.2015 09:21

So wie immer nach Weihnachten darf ich das Notebook meines Bruders wieder auf Vordermann bringen und entmüllen sowie Bereinigen, und in diesem Fall habe ich gestern gleich ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 gemacht und die Systembremse AVG Free gegen den Windows eigenen Defender ausgetauscht, und was soll ich sagen damit läuft das Notebook wieder flott wie es sein soll. :)

OldLu 27.12.2015 22:50

ich hoffe doch, mit anti-adware-impfung ;-)

die geschwindigkeit des defenders ist einfach ungeschlagen. wobei emsi auch nicht spürbar bremst, alles läuft hier superflott. aber schön zu wissen, dass der defender wieder besser wird (wobei er nie wirklich schlecht war).

okni 28.12.2015 06:46

Selbstverständlich wurde der Defender mit einem Regeintrag aufgebohrt und erkennt jetzt auch Adware dadurch, und durch einen weiteren Regeintrag wird auch das Defender Symbol dauerhaft auch nach einem Neustart in der Taskleiste angezeigt. :applaus:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131