Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

okni 08.09.2015 19:08

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1512990)
Findet MBAM free beim on demand scan etwas isses nämlich schon zu spät :)

So ist es schrauber dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, man kann solch einen OnDemand Scanner dafür nehmen um sicher zu gehen das sein System sauber ist bevor man zb ein Image der Festplatte erstellt, das wichtigste ist immer noch der Echtzeitschutz des installierten Virenschutzes. ;)

purzelbär 08.09.2015 19:15

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1512990)
das ging auch eher in Richtung purzelbär.

Ein On Demand Scanner ändert nämlich null an der Güte des Echtzeitschutes eines AV und am Schutzstatus des Systems. Findet MBAM free beim on demand scan etwas isses nämlich schon zu spät :)

Da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt schrauber:eek:ich meinte man kann Malwarebytes zusätzlich mitinstallieren um damit zuätzlich per OnDemand Scans überprüfen zu können ob das System clean ist oder sich nicht doch unbemerkt an MSE/Defender Malware oder Adware auf der Festplatte eingenistet hat. Gilt natürlich auch für andere AV's.

cosinus 08.09.2015 19:16

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1512992)
... das wichtigste ist immer noch der Echtzeitschutz des installierten Virenschutzes. ;)

Seit wann denn das? Regelmäßiges Einspielen von Patches, Erstellen von Sicherungen und verantwortungsvoller Umgang ist also nachrangig?

Avenger77 08.09.2015 19:34

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1512996)
Da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt schrauber:eek:ich meinte man kann Malwarebytes zusätzlich mitinstallieren um damit zuätzlich per OnDemand Scans überprüfen zu können ob das System clean ist oder sich nicht doch unbemerkt an MSE/Defender Malware oder Adware auf der Festplatte eingenistet hat. Gilt natürlich auch für andere AV's.

Ich nutze statt MBAM die guten Holländer :daumenhoc: HitmanPro. Habe ich als paid version in Kombi mit HitmanPro.Alert (vergleichbar wie MBAE, nur mit grösserem Funktionsumfang).
Ist sehr schnell, verhaltensbasierter Fuzzy Wert, suspekte Dateien werden mit Kaspers. + Bitdef. überprüft.
Bei verschiedenen renommierten youtube reviewern schneidet es durchweg positiv ab, was die Erkennung betrifft.

purzelbär 08.09.2015 20:01

Zu MSE/Defender hab ich noch etwas von SLE gefunden das vielleicht erklärt warum MSE/Defender nur ein Basis AV ist bzw sein soll:
Zitat:

Du brauchst keine Theorie, weil die Geschichte von MSE bekannt ist. M$ "durfte" lange nicht, v.a. in Europa ist da der Ruf der Regulierungsbehörden immer ganz laut...genehmigt war ein Basis AV, dass nicht mehr als einen Grundschutz bieten darf.

Gekauft hat M$ viel, viele der führenden Experten in diesem Bereich sind bei M$, man könnte garantiert mehr. Man könnte sich für die AV-C / AV-Tests optimieren...man macht es nicht, weil das nicht der Wettbewerb ist, indem M$ spielen darf. Hinter den Kullissen liefert die Leute vom MPC dafür kräftig an die anderen Hersteller, damit die einigermaßen effektiv auf Windows schützen können.
Quelle: http://www.pc-sicherheit.net/post60862.html#p60862

Avenger77 08.09.2015 20:44

Ja ist denn heute Märchenstunde, MS der barmherzige Samariter...
Den Namen SLE werden wir wohl noch öfter zu lesen bekommen.

purzelbär 08.09.2015 21:01

Zitat:

Ja ist denn heute Märchenstunde, MS der barmherzige Samariter...
Den Namen SLE werden wir wohl noch öfter zu lesen bekommen.
Werden wir nicht aber doch gerade du(indirekt)und Cosinus hatten doch in dem anderen Thread darauf gedrängt Postings von ihm lesen zu wollen. Und das hab ich gemacht damit ihr euch einen Eindruck davon verschaffen könnt was er schreibt bzw. geschrieben hat. Passt es dir nicht was er geschrieben hat? Hat er Unrecht? Stimmt das deiner Meinung nach nicht was er über Microsoft und deren Engagment in Sachen eigenes Virenschutz Programm von Microsoft geschrieben hat?

cosinus 08.09.2015 21:06

Was motzt du mich denn jetzt schon wieder so an :mad: ich hab deine verlinkten Threads doch noch garnicht alle gelesen :eek:

purzelbär 08.09.2015 21:09

Ich motz dich nicht an Cosinus, zumindest sollte es nicht so rüberkommen. Du hast gestern "erbeten" das ich Links von ihm posten soll, das hab ich heute gemacht und dann kommt das Posting von Avenger77 gerade eben:confused:

cosinus 08.09.2015 21:10

Dann motz Avenger an :D aber nicht mich ;)

purzelbär 08.09.2015 21:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1513055)
Dann motz Avenger an :D aber nicht mich ;)

Du gibst die bessere Zielscheibe für mich ab:eek::zunge::daumenhoc
Aber was sagst du zu dem was er in dem Posting zu Microsoft/MSE geschrieben hat?

cosinus 08.09.2015 21:15

Du bist ja ne richtige Laberbacke :blabla:

Avenger77 08.09.2015 21:26

Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. MS bietet einen Basisschutz - der mMn völlig ausreicht, wenn man sein Hirn einschaltet, da braucht man kein externes AVP.
Nur können sie schlecht 20 € dafür verlangen, wie soll das gehen?
Also machen sie nur das nötigste, um öffentlich nicht blank zu stehen. Verdienen können sie mit dem MSE kein Geld. Aber das hat nix mit Altruismus zu tun.
Dieser SLE hat´s Dir ganz offensichtlich angetan: Nimm doch mal die andere These mit dem Spyhunter. Wenn man jetzt ganz korrekt ist, ist das immer noch Rogueware: Selbst wenn nur ein Cookie angemahnt wird, erscheint das in rot leuchtenden Lettern beim User und erzeugt Panik. Und bereinigen kann man es erst, wenn man alle 6 Monate 30 € abdrückt.
Das ist für mich immer noch Rogueware und absolut zwielichtig.
Nächster Punkt von ihm war sinngemäss, kein Experte würde heute HIPS benutzen, was ich so auch nicht teile. Es gibt da immer mehrere Meinungen...
Hör lieber auf Leute wie M-K-D-B oder "the Man" alias schrauber oder cosinus, wenn es um Tools für Bereinigung geht.

cosinus 08.09.2015 21:39

Nun, bei SPON stellt sich das aus einem Artikel von 2009 so dar, dass MS einen möglichst schlanken Scanner bereitstellen wollte, für SOHO-User. => Microsoft Security Essentials: Grundschutz, kein Rundum-Sorglos-Paket - SPIEGEL ONLINE

purzelbär 08.09.2015 22:22

Zitat:

Nun, bei SPON stellt sich das aus einem Artikel von 2009 so dar, dass MS einen möglichst schlanken Scanner bereitstellen wollte, für SOHO-User. => Microsoft Security Essentials: Grundschutz, kein Rundum-Sorglos-Paket - SPIEGEL ONLINE
Steht ja auch in dem Artikel drin: Microsoft wollte mit MSE einen schlankes AV anbieten das vergleichbar ist mit anderen Freeware AV's wie Avast Free, Avira Free und AVG Free. Haben Sie ja auch gemacht und waren zu Anfang auch gut dabei bei Test's von AV-Test und AV-C und später fiel dann halt MSE bzw Defender bei den Tests zurück weil Microsoft nicht so viel in ihre Free Virenschutzlösungen investierte wie andere Hersteller. Und das gefällt wohl einigen Usern nicht die sagen MSE/Defender sei genauso gut wie andere Freeware AV's oder sogar kostenpflichtige Virenschutzlösungen. Glaubt ihr wirklich AV-Test und AV-C lassen absichtlich MSE/Defender so schlecht aussehen nur weil Microsoft vermutlich nicht für die Tests bezahlt? Unbestritten ist meiner Meinung nach das MSE/Defender ein Basis AV ist das für eher erfahrene User als Virenschutz Programm ausreicht und das Microsoft auf frühere Kritik reagierte die da hieß warum Microsoft als Hersteller von Windows nicht selber Virenschutzlösungen dafür anbietet. Das haben Sie in 2 Schritten getan: zuerst mit MSE bis einschliesslich Windows 7 und dann mit Defender als Bestandteil von Windows 8 und jetzt auch Windows 10. Das ist begrüssenswert denn so können Kriker nicht mehr sagen Microsoft mache es Usern leicht die kein Virenschutz Programm warum auch immer installieren wollen und auf den Schutz bislang verzichtet haben und somit leichter Opfer von Botnetzwerken werden konnten.
Zitat:

Nimm doch mal die andere These mit dem Spyhunter. Wenn man jetzt ganz korrekt ist, ist das immer noch Rogueware: Selbst wenn nur ein Cookie angemahnt wird, erscheint das in rot leuchtenden Lettern beim User und erzeugt Panik. Und bereinigen kann man es erst, wenn man alle 6 Monate 30 € abdrückt.
Das ist für mich immer noch Rogueware und absolut zwielichtig.
Bin ich noch mit dir einer Meinung was Spyhunter angeht auch wenn es jetzt entschärft wurde und nicht mehr so aggressiv ist wie früher.
Zitat:

Dieser SLE hat´s Dir ganz offensichtlich angetan:
Ich dachte auch erst immer er sei einer der meinte immer alles besser wissen zu wollen, aber mit der Zeit merkte ich das er fachlich argumentierte und keineswegs ein Besserwisser ist sondern einfach viel mehr Ahnung hat von PC's und Virenschutz bzw Schutz für Windows PC's allgemein als ich und andere User und akzeptierte seine Meinung und lernte dabei noch nebenbei mit.
Zitat:

Hör lieber auf Leute wie M-K-D-B oder "the Man" alias schrauber oder cosinus, wenn es um Tools für Bereinigung geht.
Wenn ich mal nicht weiter weiß mit einer Bereinigung bzw wenn Verdacht auf Infektion besteht dann frage ich schon die entsprechenden User, siehe als ich schrauber darum bat mit mir ein FRST Log meines Systems zu machen und ich ihn um seine Einschätzung bat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131