![]() |
Welches Betriebssystem? Bisher haben wir immer noch das Windows XP drauf und nun steh ich vor der Frage, ob Windows 7 Home Premium ok ist oder ob ihr mir zu nem anderen Betriebssystem raten würdet, zwecks Sicherheit, etc.. Der PC wird nur privat genutzt. ;-) |
Ich würde ja da wo es geht immer Linux einsetzen ;) Natürlich ist Win7 Home Premium ok, aber was genau für euch das richtige OS ist, kann man so nun ohne deine Anforderungen schlecht beantworten Beschreib doch mal genauer was mit diesem Rechner gemacht wird. Nur rein private Nutzung ist da viel zu unkonkret. |
Windows 7 ist OK, XP wird bis 2014 noch mit Sicherheitsupdates versorgt (also Lizenz nicht unbedingt entsorgen falls Ihr den PC nicht entsorgt), Vista oder Windows 8 würde ich meiden. Linux ist so grottenschlecht (kicher) dass ich es seit Zehn Jahren nutze... und Windows nur noch da einsetze wo es einfach keine Linuxprogramme gibt (namentlich Steuererklärung oder bestimmte billig gemachte Software für bestimmte HW Teile..) allerdings müsst Ihr euch am Anfang ziemlich umstellen, jemand hat mal sinnvollerweise den Vergleich gemacht dass wer Auto (Windows) fahren kann deswegen noch lange nicht Motorrad( Linux) fahren kann. Wenn deine Eltern oder du Videospiele verwendet oder Adobe Photoshop Pflicht sein sollte wäre Linux übrigens nicht so gut. Microsoft Office läuft übrigens auch nicht unter Linux, Ihr werdet auf LibreOffice oder OpenOffice umstellen müssen. Ist aber im privaten Umfeld sicher keinerlei Verlust, LibreOffice kann allemal das Gleiche wie die teuere MS Office Professional Suite (mit Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbank, Powerpoint und Zeichenprogramm... also die richtig teure Profi Vollversion...) Bei mir läuft ein OpenSuse (neben Ubuntu (Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu etc. ebenfalls gut für Anfänger geeignet) und die "chronische Windows Software" auf einer Virtualbox unter XP.. aber so etwas wäre evtl. eine Lösung wenn Ihr euch in Linux mal eingearbeitet habt. |
Ok, danke! Photoshop ist tatsächlich Pflicht und Windows 7 wirds wohl auch. Allerdings keine Ahnung in welcher Edition. Hat mich verwirrt, dass es da mehrere von gibt. Kann man bei der Home Edition auch ein eingeschränktes Benutzerkonto anlegen oder brauchts da das Professional? |
Home kann das auch, habe das bei meinen Eltern so eingerichtet. Der "Editions"-Wahnsinn ist ein Grund warum ich mich in Linux eingearbeitet habe. Edit: zu den diversen Einschränkungen der einzelnen Windows Versionen solltest du googlen.. es ist nicht sicher dass eine Windows Variante die für meine Eltern passt auch für Euch passt... |
Zitat:
|
Ok, dann mach ich mich noch bissel schlau. Danke für die Hilfe! :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Geht das nicht auch mit anderen (freien) Programmen? |
nein, nur Raubkopien teurer Programme sind gut genug. :zunge: Die kann man zwar gar nicht bedienen, aber dies können Profis ja auch manchmal nicht so ganz. Die wissen aber zumindest, wie man die Fehler macht. http://www.psdisasters.com Und ja, ich habe hierbei nicht berücksichtigt, dass mancher Nutzer Photoshop nicht von Photoshop Elements unterschieden will. |
Komisch daß hier immer wenn einer von Photoshop erzählt gleich von illegalen copys ausgegangen wird. Es soll echt Leute geben die bereit sind für gute Software 600€ zu bezahlen... Gruß Acid :kaffee: |
Für private Nutzung? Ein Programm welches für private Nutzung eigentlich gar nicht geeignet ist? Ja, ich weiß, nicht alles, vor allem nicht alles was man sich privat leistet muss rational sinnvoll sein, sollte sogar gar nicht immer unbedingt rational sinnvoll sein. Hobby und Unsinn gehören zum Menschsein. Und natürlich gibt es ein paar Menschen, die heute (früher hatte Photoshop technisch eine Alleinstellung und war auch günstiger zu bekommen) sich auch für die tatsächlich private Nutzung diese Software kaufen, aber ich habe tatsächlich noch nie bei einer reinen privaten Nutzung ein legales Photoshop gefunden, aber erstaunlich viele Photoshops. Und keines war ein EDU-Version seltsamerweise. Hast du vergessen zu erwähnen. :pfeiff: Zitat:
Aber ich heiße hier ja auch Schatten und nicht Shadow :stirn: (oder Säure). :rofl: Offiziell kostet die deutsche PS-Version übrigens ~ € 950,-, die US-Version ist (dort) für $ 699,- zu haben (jeweils Listenpreise). Mich wundert nur, warum du darauf immer anspringst, macht aber Spaß. :applaus: |
Zitat:
Und die Qualität der Kameras wird immer besser, sodass ein Aufpeppen der Bilder eigentlich der Vergangenheit angehören sollte. Also geht es nur noch um Fälschen/Retuschieren im Privatbereich. Prifis lasse ich hier bewusst Aussen vor. @Shadow Full Ack:applaus: |
Ganz ehrlich: eine Freundin von mir hat Photoshop Elements (natürlich legal.. für nen Amanteurfotografen ist das Preis- Leistungsverhältnis absolut in Ordnung!) und ich war von der intuitiven Bedienung schon angetan. Umfang etwas mehr als (Open Source) DigiKam das ich unter Linux verwende. Dann gibt es natürlich den Open Source Bildeditor Gimp der fast so mächtig ist wie das 1000 Euro Photoshop, aber ich muss zugeben dass ich bisher zu faul war den Umgang mit diesem Tool richtig zu lernen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board