![]() |
Wenn du denen mal Abiword oder Gnumeric zeigst fallen die wahrscheinlich in Ohnmacht... Die Begründung der Lehr / Leer- Körper höre ich schon jetzt "aber später im Büro müssen die Schüler ja auch mit MS Office umgehen". Nur ist bis dahin die Office Welt zwei Versionen weiter, und um Kunden für die Fortbildungsprogramme zu gewinnen sind da eh alle Menüpunkte wieder an anderen Stellen.... irgendwie muss man das Geld ja eintreiben... (Wir stellen im Job im Herbst auf Win 7 und (von 2003 auf ) MS Office 2010 um.. werde mir da wohl zum ersten Mal in meinem Leben ein MS Office Buch besorgen....) |
Wie schön, Office 15/2013 (wird wegen der "13" wohl doch nicht "2013" heißen, auch wenn jetzt tatsächlich viel darauf hindeutet, kann ich mir bei den Amis aber so schwer vorstellen) steht schon vor der Tür. :applaus: |
Zitat:
Die Zeiten haben sich geändert, heute muss man mit einem PC umgehen können (ich meine nicht nur zocken) und es ist gut, dass es mittlerweile auch die Schulen kapiert haben. Zitat:
Da wird in der Begleitdoku wesentlich mehr Wert auf die genaue Quellenangabe, die exakte Formatierung, Verwendung von Kopf/Fußzeilen, Endnoten, Verweise gelegt, etc. Zitat:
|
Die stabile Bedienoberfläche ist einer der Gründe warum ich so gerne Open Source einsetze... Ich hoffe mal bei der nächsten Version wird nicht wieder alles durcheinandergewürfelt. Schlimmstenfalls wird die nächste Office Version per "Kacheldesign" Windows 8 und somit Smartdingensbumens-tauglich @cad: wenn es in erster Linie um saubere Doku und Quellenverweise (siehe Guttenberg (kicher)) geht ist das Ganze ja nicht schlecht, das gilt egal womit man arbeitet.. ob mit Libreoffice, MSoffice, Framemaker oder Latex.. diese Dinge bleiben... |
Zitat:
Ich kenne den Link dazu nicht, findest du bestimmt per Google. Und so anders ist letztlich nur die Ausführung der Funktionen. Bei vielen Dialogen für Einstellungen etc. siehst du, das im Hintergrund noch der gleiche Kern werkelt. |
Danke für den Tipp, werde ich mal ergooglen. Werde mir aber dieses Mal trotzdem ein Buch besorgen, ich habe in letzter Zeit nämlich gemerkt dass Word eigentlich einige Funktionen noch hat die nicht so offensichtlich sind, die ich aber aus meiner "LaTex" Zeit schon sehr lange vermisst habe.. und die die Produktivität gewaltig erhöhen... mit anderen Worten: selbst mein Umgang mit Office 2003 ist noch verbesserungswürdig... Im Gegensatz zu "normalen" Leuten finde ich die Bedienung von MS Office überhaupt nicht intuitiv, irgendwie folgen die MS Programmierer einer ganz anderen "Logik" als mein kleines armes Gehirn... die Verwendung der diversen Funktionen / die Aufteilung der Menüs bei MS Programmen ist für mich meistens überhaupt nicht logisch... |
Zitat:
Zitat:
Erstaunt mich immer wieder, wie aus eigentlich 42 Seiten dann plötzlich 300 werden :lach: |
Zitat:
|
Zitat:
@ stefanbecker: Wenn in einem Unternehmen Office 2010 eingeführt wird, dann würde ich die Finger sehr, sehr weit weg von solchen Gimmicks lassen, außerdem gewöhnt man sich auch daran :heulen:hält die grauen Zelle fit. |
Zitat:
Der Text (also auch die Quellenangaben) bleibt ja erhalten, es zerspult ja nur die komplette Formatierung und die Links funktionieren nur nicht mehr. |
@cad: hin und herkonvertieren von MS Formaten funktioniert selbstverständlich nicht... Ich darf daran erinnern dass MS nicht einmal zu den eigenen Standards richtig kompatibel ist, und dass der Versuch docx bei ISO standardisieren lassen erst mal (habe das nicht weiter verfolgt) daran scheiterte dass MS selbst den "Standard" so schlampig implementiert hatte dass die Konkurrenz aus Kompatibilitätsgründen wieder gezwungen gewesen wäre die MS Bugs nachzuprogrammieren. Wir tauschen MS Dokumente mit unserem Kunden aus, damit braucht man im Betrieb über Alternativen gar nicht nachzudenken... die Probleme die wir haben da der Kunde zum Teil Office 10 auf Mac einsetzt und wir eine Mischarchitektur mit Office 2003 auf XP und Office 10 auf Win 7 haben reichen mir vollkommen.... Außerdem hat es unser IT Service nie geschafft auf meinem PC Office so zu installieren dass die Dokumente mit den Kollegen 100%ig kompatibel sind.. bin aber nicht der Einzige mit dem Problem, ich vermute dass das Layout immer noch mit den installierten Druckertreibern "verquirlt" ist.... |
Zitat:
Aber Schüler und vorallem Lehrer schreiben selten wirklich lange Texte, die elektronisch weitergegeben werden. AFAIK muss die wirkliche Arbeit immer noch per Papier weitergegeben werden. Dass im echten Leben die Sache zwischen unterschiedlichen Versionen nicht ganz trivial ist, ist eigentlich klar - trotzdem kapieren es die meisten irgendwie nicht. PS: Mit Word 6 hast du für solche Probleme gar kein anderes Programm oder eine andere Version gebraucht, Word 6 hat sich mit längeren Texten gerne selber ins Knie und in den Kopf geschossen. |
Hör auf mit Word 6.. hat mich mal ne ganze Woche gekostet.. der MS Support hat mir zwar Hilfestellung gegeben, aber nie zugegeben dass das ein Word Problem war. War Word 6 nicht die Variante bei der sich herausgestellt hat dass die Anleitung zu Word in LaTex erstellt worden war ? :applaus: |
Zitat:
Mit dem Unterschied, dass es u.A. in meinem Verantwortungsbereich fällt, dass die, egal auf welchem Weg/in welcher Form, eingereichten Kundendokumentationen archiviert werden und jeder Mitarbeiter, egal mit welchem BS/Officeversion, alles anstandslos über unser CMS aufrufen/bearbeiten kann. :kaffee: |
Bist du Katholik? Wenn ja kannst du deinen Job auf die Zeit im Fegefeuer anrechnen lassen .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board