Zitat:
Zitat von cosinus Nein, ich verdecke immer mit der hand die Eingabe meiner PIN! |
Und wenn da eine Minikamera in der Abdeckung des kleinen Sichtschutzes ist oder noch schlimmer.... Die Kamera arbeitet mit Röntgenstrahlung, Nachtsicht und Infrarotsicht, sowie Ultra und Infraschall..... HA, was dann
Zitat:
Zitat von BataAlexander Und welchen Nutzen hat der Nutzer davon? 99% Sauberkeit sind ok? Eine Woche mit "Tools" und Programmen arbeiten, von denen man noch nie gehört hat? Kann man auf diesem Wege 100% erreichen, generell? |
Naja, man kann mit den aktuellen Tools so ziemlich alles an Malware entfernen. Es ist natürlich immer ein minimales Restrisiko vorhanden, wenn man den Rechner bereinigt. Aber besser als einem User zu sagen, sichere deine Daten, mach alles platt, lege dann ein Backup an und verhalte dich in Zukunft sicher, wenn du im Internet unterwegs bist. Während der User sich denkt, okay, dann surf ich halt verseucht weiter, macht auch nichts, ist aber weniger anstrengend.
Dazu kommt noch, dass es für Malware möglichkeiten gibt, nach einer
Neuinstallation das System wieder zu infizieren. Es ist also nötig, das System einmal zu prüfen.
Zitat:
Zitat von BetaAlexander Was, wenn man diese Zeit hernehmen würde, um dem geneigten Opfer die Möglichkeiten eines turnusmäßigen Backups zu erklären und einhergehender Rechnerhygiene. |
Wäre wünschenwert, aber daran würden sich nur einige halten und von denen wahrscheinlich die meisten nicht sehr lange, dann würden sie wieder nachlässiger werden.
Zitat:
Zitat von BetaAlexander Bei Wikipedia heißt es weiter „Durch den SMS-Versand der TAN gilt mTAN als sicherer als iTAN oder das klassische TAN-Verfahren.“ |
Handys in der heutigen Zeit und bei der wachsenden Komplexibilität, sind ebenfalls sehr anfällig und es wird noch mit sicherheit noch mehr Möglichkeiten geben, als die Momentane. Das ganze mTAN Verfahren ist für mich nicht Zukunftstauglich.
Zitat:
Zitat von cosinus Wenn der User ein "format-c-verweigerer" ist sollte er sich dem Restrisiko bewusst sein und auf eigene Gefahr Banking oder grundsätzlich Banking nur über eine Live-CD machen. |
Live-CD halte ich auch für sehr unbedenklich und sicher. Ich behaupte immernoch, dass es wahrscheinlicher ist, dass man ein Skimmingopfer wird, als dass man Opfer eines Onlinebankingbetruges wird, wenn man es richtig macht.