![]() |
|
Diskussionsforum: Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
Zitat:
Auch eine Abmahnung per E-Mail ist möglich und rechtsgültig. Bei Briefen ist das ja noch einfach geregelt: Wer den Brief abschickt, der hat die Beweislast. Bedeutet, der muss beweisen, dass der Brief abgeschickt wurde. Einschreiben (mit Eigenhändig Rückschein) sind dafür nicht zwingend erforderlich, es gibt Postausgangsbücher und die Sekretärin als Zeugin. Der Abgemahnte dagegen muss beweisen, dass der Brief niemals bei ihm angekommen ist. Daher sind Einschreiben mit Rückschein eigentlich sogar ein entgegenkommen. E-Mail ist auch nicht so unüblich heutzutage. Es gab ja nen großen Aufschrei, da eine Abmahnung immer wieder im Spamfilter gelandet ist und das Amtsgericht Schießmichtot der Kanzlei Recht gegeben hatte. Damit ist man verpflichtet, seinen Spamfilter auf solche Mails zu überprüfen. Hebelt den Sinn des Spamfilters irgendwie aus aber naja. Lesestoff diesbezüglich.
__________________ Gruß, Melia. Preiset den Javafanten! |
![]() | #2 | ||||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.it Es gibt meines Wissens bis heute nur ein einziges Urteil (das vom LG Hamburg aus 2009) dass eine E-Mail ohne Zugangsbeweis als rechtlich verbindlich wertet. Völlig an der Realität vorbei und heutzutage gar nicht umsetzbar, wg. der Spamfilter, die einfach eingesetzt werden müssen
__________________![]() Es ist für viele Nutzer, insbes. Unternehmer gar nicht möglich, die Spammails alle zu prüfen. Das Urteil ist eine Einzelfallentscheidung. Solange nicht ein höheres Gericht dieses Auffassung bestätigt würde ich mein Verhalten nicht ändern und solche E-Mails wenn nicht schon gefiltert, dann händisch löschen. ![]() |
![]() | #4 | |||
![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
Zitat:
Zitat:
|
![]() | #5 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
Zitat:
Ich nutze Spam-E-Mail-Accounts, Einweg-E-Mail-Adressen und nur für wirklich wichtige Dinge eine echte E-Mail-Adresse, die ich aufgrund von Spam von Zeit zu Zeit noch ändern muss. Dieses teile ich meinen Bekannten dann einfach per neuer E-Mail mit. Keine Ahnung wie viele (echte) Abmahnungen mir bereits zugestellt wurden. War aber alles wohl vollkommen unwichtig. Auch befürchte ich, dass es bei den ganzen E-Mail-Providern mittlerweile mehr Fake-Accounts gibt als echte Accounts. Wenn ich mal ein Android-Gerät neu installiere nehme ich natürlich immer eine neu vorgeschlagene App-E-Mail-Adresse von Google und niemals die alte Adresse. |
![]() | #6 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
http://www.trojaner-board.de/162022-...ml#post1401103 . |
![]() | #7 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechtsanwalt vespistaforever@libero.itZitat:
Wenn man eine E-Mail abschickt gibt es technisch keine Möglichkeit sicherzustellen, dass diese E-Mail auch wirklich (rechts)sicher ankommt. Genausowenig kann man darauf hoffen, dass der vorgebliche tatsächlich der ist, der angegeben ist.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Rechtsanwalt vespistaforever@libero.it |
nachricht, rechtsanwalt |