![]() |
Alle 5-10 min. Bluescreen Win7 Ich bin absolut unerfahren auf dem Gebiet der Vierenbekämpfung. Das Problem ist einfach erklärt und zwar bekomme ich alle 5-10 minuten einen Bluescreen, die Antivieren System klappen auch irgendwie nicht richtig und sind beim start des PCs meißtens erstmal ausgeschaltet. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben wie ich das Problem beheben kann. Wie gesagt ich habe davon absolut keine Ahnung und ich hoffe diese kurze Beschreibung des Problems reicht. Denn ich habe keine Ahnung wo ich Anfangen soll. MfG Adan |
Hi, dann lass uns mal von aussen reinschauen, ob was zu sehen ist: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8) Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil) |
Wennn ich auf Computer reparieren gehe im Boot Manager, dann wird gesagt das ich Musikdatenträger u.a. von meinem Computer abstecken soll. Allerdings sind nur Maus und Tastatur eingesteckt. Deshalb kann die Reparatur nicht durchgeführt werden. |
Gut, dann versuch einen FRST-Scan im normalen Modus: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 24-08-2013 01 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24-08-2013 01 |
Hi, zwei Antivirenprogramm parallel zu betreiben, ist gar keine gute Idee. Entferne eines davon. Ist das System danach stabiler? ![]() Mir ist aufgefallen, dass du mehr als ein Antivirus-Programm mit Hintergrundwächter laufen hast:
Entscheide dich für eines dieser Programme und deinstalliere die anderen über Start -> Systemsteuerung -> Programme und Funktionen (Vista & Win 7) bzw. Start -> Systemsteuerung -> Software (Win XP). |
Ich habe Avira erst installiert nachdem das Problem aufgetreten ist weil Avast nicht richtig gelaufen ist. Aber ich werde es mal perobieren. Wenn ich versuche Avira zu deinstallieren kommt der Fehler : Setup konnte das Feature Control File nicht finden oder nicht auslesen [Errorcode:7] |
Hallo, dann musst du Avira manuell deinstallieren, so wie es hier beschrieben ist: AV10: Anleitung für die manuelle Deinstallation |
Bei Schritt 3, kann ich im Avira Ordner die Datein avsda64.dll und shlext64.dll nicht löschen und bei Schritt 4. kann ich C:\ProgramDatanicht finden. Als zusätzliche Info noch,auf dem infizierten Computer ist es jetzt nicht mehr möglich ins Internet zugehen(egal welcher Browser). Vielleicht ist das ja hilfreich. |
Dann schauen wir weiter: Schritt 1 Downloade dir bitte ![]()
Poste bitte den Inhalt hier. Schritt 2 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Code: Farbar Service Scanner Version: 18-08-2013 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 26-08-2013 |
Funktioniert das Internet immer noch nicht? Hast du den Avira Registrycleaner ausgeführt, so wie es in dieser Anleitung zur manuellen Deinstallation stand? Ansonsten mach diese Anleitung noch zu Ende. |
Das Internet geht immer noch nicht und ich habe den Registry Cleaner benutzt |
Ok, dann geh bitte auf Start -> Alle Programme -> Zubehör und mach einen Rechtsklick auf Eingabeaufforderung. Gib dort dann folgenden Befehl ein und drücke Enter: Code: netsh winsock reset |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Das Internet funktioniert jetzt wieder. Danke schonmal dafür. 1.Wenn ich dem Computer starte kommt die Meldung,die im Anhang zusehen ist. (die Meldung komt allerding schon etwas länger, vielleicht ist es ja hilfreich) 2.Avast zeigt mir an das das System ungeschützt ist.Allerding wenn man auf Problem beheben geht passiert nichts, auser das ich die Programm Änderung zulasse. 3.Bluescreens sind weiterhin da. |
ok. Schritt 1 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 2 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Code: # AdwCleaner v3.001 - Report created 28/08/2013 at 13:57:21 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 26-08-2013 |
Hallo, und die Bluescreens sind immer noch da? Was sind denn die genauen Angaben des Bluescreens (stop-code etc.)? (Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen -> Systemfehler: Haken bei "Automatischer Neustart durchführen" entfernen) Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKCU\...\Run: [Pokki] - C:\Windows\system32\rundll32.exe "%LOCALAPPDATA%\Pokki\Engine\LaunchDeskband.dll",RunLaunchDeskband [x] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Ja, es gibt weiterhin Bluescreens. Wenn ich auf Erweiterte Systemeinstellungen gehe kommt ein Fehler (im Anhang). Ich habe trotzdem mal einen Bluscreen fotografiert.(auch im Anhang). und hier noch der Fixlog Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 26-08-2013 |
Hi, die Ursache für die Bluescreens liegt wohl an einem Fehler beim memory: A page table page has been corrupted. On a 64 bit version of Windows, parameter 2 contains the address of the PFN for the corrupted page table page. On a 32 bit version of Windows, parameter 2 contains a pointer to the number of used PTEs, and parameter 3 contains the number of used PTEs.Quelle: Microsoft Ich würd dir vorschlagen, dass du anschliessend im Hardware-Unterforum einen neuen Thread eröffnest und dort nach Hilfe fragst (Stop-Code: 0x1A, Parameter 0x41790). Schliessen wir hier den Malwarecheck noch mit einem letzten kurzen Kontrollscan ab: Downloade Dir bitte ![]()
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich habe jetzt noch einen weiteren Bluescreen fotografiert. Aber die Meldung variiert. (Foto im Anhang) Hier ist noch der Anti-Maleware Log : Code: Malwarebytes Anti-Malware (Trial) 1.75.0.1300 |
Hi, dieser Bluescreen trägt die Beschreibung: A page table entry (PTE) or PFN is corrupted.Quelle: Microsoft Also irgendwas mit dem memory passt hier nicht bei dir. Ich würd im Hardware-Unterforum nachfragen. Malware war hier keine zu sehen. Wir schliessen diesen Part ab und räumen auf: Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
JA soweit ist alles klar, ich werde mich jetzt mal im Hardware Forum beraten lassen. Vielen Dank für deine Mühe MfG Adan |
Danke für die Rückmeldung. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board