![]() |
Bildschirm ist nach dem Hochfahren weiß Hallo Leute, ich war Heute mit meinem Hauptrechner im Internet und plötzlich wurde der Bildschirm weiß. Die versuche vom Neustart brachten nicht. Es ist kurz der normale Bildschirm zu sehn und dann verschwinden die Ordner und der Bildschirm wird weiß. Mein Versuch den Rechner im Abgesicherten Modus hoch zu fahren nicht, da er sofort in den Neustart gegangen ist. Meine Kenntnisse über PC´s sich nicht groß, daher schon mal im voraus sorry, wenn ich manches nicht gleich verstehe. Gruß Leto |
Hi, was hast du für ein Betriebssystem? Windows XP, Vista, 7? Und ist es ein 32-bit oder ein 64-bit System? Teste auch mal, ob der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung noch funktioniert, so dass du dort auf das schwarze Konsolenfenster gelangst. |
Es ist Vista und vom Alter her ein 32 Bit Rechner. |
Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 32-Bit und speichere diese auf einen USB Stick (nicht in einen Unterordner!). Schliesse den USB Stick an den infizierten Rechner an. Du musst das System nun in die System Reparatur Option booten: Variante 1 - Über den Boot Manager Wenn du jetzt in den Reparaturoptionen bist, wähle Eingabeaufforderung.
|
Das habe ich versucht. Der Dounload ist auf einem Stick im Rechner und ich bin auch mit F8 im Unterprogramm gelandet. Dort finde ich aber keinen Punkt Computer reparieren. Es gibt folgende Ordner: Startprotokollierung aktivieren Anzeige mit niedriger Auflösung letzte als funktionierend bekannte Konfiguration Verzeichnesdienstwiederherstellung Debugmodus Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren Windos normal straten Ich habe das eine oder andere mal ausprobiert und nachdem Herhochgefahren fährt er wieder runter. Was habe ich falsch gemacht. Gruß Leto |
Funktioniert denn der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung noch, so dass du dort auf das schwarze Konsolenfenster gelangst? |
Das hatte ich übersehen. Im abgesicherten Modus mit Eingabeoption kommt das schwarze Fenster mit der Bezeichnung Administrator.cmd.exe |
Sehr gut. Dann schliesse den USB-Stick mit der frst.exe drauf an den infizierten Rechner an und starte ihn dann ihn ebendiesen abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
|
das Formular das aufgeht ist leer. |
Was für ein Formular...? |
Es geht ein Fenster auf mit dem Namen Unbekannter -Editor und dort steht nichte drin was ich auf dem Stick abspeichern könnte. |
Also nachdem der FRST-Scan durchgelaufen ist? |
Leo, der Fehler lag bei mir. Habe jetzt versucht den Befehl e:\frst.exe ein zu geben. Dort wird mir gesagt. er ist falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. |
Und dass der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks "e" ist, hast du zuvor überprüft wie angegeben? Und die frst.exe liegt auch direkt "zuoberst" auf dem USB-Stick und nicht in einem Unterverzeichnis? |
Sorry für die viele Arbeit die ich verursache. Er sagt mir This version of FRST is not compatible with your OS. Please use FRST 64. |
Ok, in dem Fall hast du kein 32-bit System.. ;) Wir probieren es noch einmal mit der 64-bit Version: Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 64-Bit und speichere diese auf einen USB Stick (nicht in einen Unterordner!). Schliesse den USB Stick an den infizierten Rechner an und starte ihn in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
|
So geschafft und auch noch etwas vom Rechner gelernt. Hier die beiden Dateien. |
Prima. Kannst du nach folgendem Fix den Rechner wieder normal starten? Drücke auf einem Zweitrechner bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument: Code: HKCU\...\Winlogon: [Shell] explorer.exe,C:\Users\User\AppData\Roaming\skype.dat [156672 2011-11-18] () <==== ATTENTION
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier die Fixlog Daten. Danke schon mal im Voraus. |
Und der Rechner startet wieder normal? Dann mach bitte so weiter: Verschiebe die frst64.exe vom USB-Stick auf den Desktop.
|
Ja prima, er ist wieder super angesprungen. Hier die beiden Dateien: |
Hallo Leo, kannst Du mir ggf. noch bei einem anderen Problem helfen. Bei meinem Acer 3820T Serie Laptop funktioniert mein UMTS Modem nicht mehr. Ich glaube ich habe den Treiber gelöscht und jetzt funktioniert es nicht mehr. Danke für die Mühe Gruß Torsten |
Hallo Torsten, Zitat:
Wie läuft denn der aktuell behandelte Rechner? Alles normal? Schritt 1 Downloade Dir bitte
Schritt 2 ESET Online Scanner
Schritt 3 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hier die geforderten Dateien. |
Du hast beim AdwCleaner nur die Option "Suchen" gewählt. Wiederhole das bitte mit der Option "Löschen". Schritt 1 Downloade Dir bitte
Schritt 2 Dein Flashplayer ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
Schritt 3 Downloade und installiere dir die neuste Version des Mozilla Firefox, falls du ihn weiterhin verwenden willst. Ansonsten deinstalliere ihn. Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hier die benötigten Dateien. Der Rechner läuft wieder super. |
Prima, dann wären wir durch. Schritt 1 Drücke die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe "notepad" in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument: Code: 2013-07-12 18:23 - 2013-07-12 18:23 - 00000000 ____D C:\Program Files (x86)\DealPly
Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts Aktualität von System und SoftwareDas Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
Sicherheits-SoftwareEine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
(Un-)Sicheres Verhalten im InternetNebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
Allgemeine HinweiseAbschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Danke für die Hilfe. Es läuft wieder alles super. Gruß Leto |
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board