Datenschützer: Street-View-Autos scannen private Funknetze
Bundesdatenschützer Peter Schaar und sein Hamburger Kollege Johannes Caspar werfen Google vor, für Street View auch Daten über private WLANs zu erfassen und fordern, die Scanner aus den Autos auszubauen.
Weiterlesen...
Sieben Lücken weniger in Googles Webbrowser Chrome
Vier der Lücken stufen die Entwickler als kritisch ein. Für das Entdecken von zwei der Lücken vergab Google im Rahmen des "Chromium Security Reward" jeweils 500 US-Dollar.
Weiterlesen...
Signatur-Update von McAfee macht Windows-PCs unbenutzbar
Ein fehlerhaftes Signatur-Update hat gestern dazu geführt, dass unter Windows XP SP3 die Systemdatei SVCHOST.EXE als Schädling W32/Wecorl.a erkannt wurde. Der PC versucht anschließend, den PC immer wieder neu zu starten.
Weiterlesen...
Signatur-Update von McAfee macht Windows-PCs unbenutzbar
Ein fehlerhaftes Signatur-Update hat gestern dazu geführt, dass unter Windows XP SP3 die Systemdatei SVCHOST.EXE als Schädling W32/Wecorl.a erkannt wurde. Der PC versucht anschließend, den PC immer wieder neu zu starten.
Weiterlesen...
Vorratsdatenspeicherung light: digitale Kopiergeräte
Viele Kopierer speichern Bilder der Vorlagen auf einer Festplatte ab, von wo sie sich wieder auslesen lassen. Das kann beispielsweise bei einem Verkauf des Kopierers relevant sein, wenn man vergisst, die Daten zu löschen. Eine eigentlich...
Microsoft will weitere Lücke im XSS-Filter des Internet Explorer 8 schließen
Ein Fehler im Cross-Site-Scripting-Filter des Internet Explorer 8 macht eigentlich nicht verwundbare Webseiten doch verwundbar. Angreifer können auf diese Weise eigenen JavaScript-Code in eine HTML-Seite einschleusen.
...
Symantec: Angriffe auf PDF-Reader und Internet Explorer dominieren
Laut Symantecs neuem Sicherheits-Report nimmt Deutschland im europäischen Vergleich die Spitzenposition In der Verbreitung von Computerschädlingen ein.
Weiterlesen...
Die Top 10 der Sicherheitslücken für Webentwickler
Das Open Web Application Security Project gibt erstmals seit 2007 wieder eine Aktualisierung seiner Top 10 der gefährlichsten Schwachstellen in Webanwendungen heraus, die sich zudem jetzt auch mit möglichen Risiken auseinandersetzt.
...
Bundesregierung will Schlussstrich unter SIS II ziehen
In einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion, aus der die tageszeitung zitiert, heißt es, der technische Ansatz der europäischen Fahndungsdatenbank SIS II sei veraltet, die Auftragnehmer überfordert....
Der Wurm im Sensornetzwerk
Ein Sicherheitsforscher hat demonstriert, dass er Wurm-Code in ein drahtloses Sensornetzwerk einschleusen kann. Das hierzu verwendete Tool soll in Kürze zum Download berei stehen tund noch weitere Funktionen mitbringen.
Weiterlesen...