PostgreSQL-Entwickler beheben kritische Fehler
In heute veröffentlichten Korrekturen bereinigen die Entwickler der freien Datenbank PostgreSQL zahlreiche Fehler. Einige davon können zu Abstürzen oder Datenverlust führen.
Weiterlesen...
Erste Lösungen für SSL/TLS-Schwachstelle
Sicherheitsspezialisten schlagen vor, Webserver auf Stromchiffrieralgorithmen umzustellen. Google arbeitet derweil an einem Fix für Chrome.
Weiterlesen...
Anonymous veröffentlicht Privatadressen österreichischer Polizisten
Die Hacktivisten stellten am Montag rund 25.000 Datensätze ins Netz. Dabei soll es sich um Angehörige der österreichischen Polizei handeln.
Weiterlesen...
Mac-Trojaner tarnt sich als PDF
Virus-Forschern ist eine Datei ins Netz gegangen, der für den Mac-Nutzer kaum von einem PDF zu unterscheiden ist, tatsächlich aber ein Trojaner ist.
Weiterlesen...
Hab’ acht: Betrugsversuch mit Windows-8-Lizenzen
Auf derzeit kursierende Spam-Mails mit einem angeblichen Windows-8-Angebot macht der Sicherheitsbeauftragte von Microsoft Deutschland, Michael Kranawetter, jetzt in seinem Blog aufmerksam. Die unter der E-Mail-Adresse 'kunden@microsoft.com'...
FBI nimmt mutmaßlichen LulzSec-Hacker fest
Die US-Bundesbehörde hat in Phoenix, Arizona, einen 23 Jahre alten Mann festgenommen, der an der Attacke auf das Netz von Sony Pictures beteiligt gewesen sein soll.
Weiterlesen...
Notfall-Patch schließt kritische Flash-Lücken außer der Reihe
Nur eine Woche ist seit dem Patch-Day vergangen, schon muss Adobe sein Flash-Plugin erneut patchen. Grund: Eine der Lücken wird bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt.
Weiterlesen...
Adobe kündigt Notfall-Patch für Flash-Player an
Ein Update für den Flash Player soll mehrere kritische und eine XSS-Lücke schließen. Letztere wird bereits aktiv ausgenutzt.
Weiterlesen...
Malware für alle: Aldi Bot zum Discount-Preis
In Untergrundforen wird ein Aldi Bot getaufter Schädlingsbaukasten für 10 Euro verrammscht. AV-Hersteller berfürchten nun, dass Botnetze zum Massenmarkt werden könnten.
Weiterlesen...
iOS-Skype: Schwachstelle ermöglicht Adressbuchzugriff
Ein Sicherheitsforscher demonstriert das Auslesen des iOS-Adressbuchs nach Empfang einer manipulierten Textnachricht in der Skype-App für iPhone und iPod touch der VoIP-Anbieter hat bereits ein Update in Aussicht gestellt.
Weiterlesen...