RubyGems.org warnt vor potenziell eingeschleusten Ruby-Paketen
Ein Bug ermöglichte potenziellen Angreifern den Austausch bestimmter Pakete. Wer vor dem 8. Februar 2015 Gems mit einem Bindestrich im Namen hochgeladen hat, sollte sie überprüfen.
Weiterlesen...
Hintergrund: FAQs zur WhatsApp-Verschlüsselung
Die kürzlich eingeführte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Messengers WhatsApp wirft viele Fragen auf. Wir beantworten die wichtigsten.
Weiterlesen...
Kripo: Neuer Bundestrojaner taugt nicht für die Praxis
Kriminalbeamte beklagen, dass die vom BKA entwickelte Spähsoftware zur Quellen-TKÜ nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Die Kommunikation über gängige Messenger wie Whatsapp könne damit nicht abgehört werden.
Weiterlesen...
Let's Ecnrypt: Kostenlose SSL-Verschlüsselung bei Wordpress
Alle bei wordpress.com gehosteten Seiten sollen nur noch verschlüsselt ausgeliefert werden. WordPress beteiligt sich an der Kampagne "Let's Encrypt", die kostenlose Zertifikate ausstellt.
Weiterlesen...
Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost & Co.: "503 Service Unavailable" nach angeblichem Hacker-Angriff
Die Tageszeitungen der DuMont-Mediengruppe (darunter u.a. Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost, Kölner Stadtanzeiger, Mitteldeutsche Zeitung) sind derzeit offline: Der Verlag beklagt...
US-Gesetzentwurf zur Verschlüsselung: Nur legal wenn knackbar
Ein im Internet aufgetauchter Entwurf, der in den Vereinigten Staaten den Einsatz von Verschlüsselung regeln soll, sorgt für Aufruhr: Legal wären zukünftig demnach nur solche Systeme, die sich umgehen oder leicht knacken ließen.
...
Krypto-Messenger Signal kommt auf den Desktop
Der Desktop-Begleiter des Android- und iOS-Messengers ist nach einer geschlossenen Beta nun für Chrome-Nutzer erhältlich. Er bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist Open Source.
Weiterlesen...
Social Engineering: 2,3 Milliarden US-Dollar Schaden durch CEO-Betrugsmasche
Betrüger geben sich in E-Mails als Chef oder Handelspartner aus und veranlassen arglose Mitarbeiter zu hohen Überweisungen vom Geschäftskonto. Diese Masche greift laut FBI immer mehr um sich und sorgt für...
Verschlüsselung im Test: Whatsapp hält sein Versprechen
Seit dieser Woche verspricht WhatsApp, alle Nachrichten systemübergreifend zu verschlüsseln. Im Testlabor hat heise Security überprüft, ob das wirklich der Fall ist.
Weiterlesen...
Hintergrund: Test: Hinter den Kulissen der WhatsApp-Verschlüsselung
WhatsApp verschlüsselt schon länger Ende-zu-Ende mit dem bei Krypto-Experten angesehenen Signal-Protokoll -- jedenfalls manchmal. Verlassen konnte man sich darauf nicht. Wir versuchen die Frage zu beantworten, ob sich das...