Angeblich versuchter Hackerangriff auf Bundestag und Parteien
Offenbar haben Angreifer versucht, mit einer gezielten Spearphishing-Kampagne Computer deutscher Politiker auszuforschen. E-Mails mit getarnten Links zu Malware gingen an verschiedene Politiker. Ob sie auch angeklickt wurden, ist noch...
Mozilla und Tor schließen Certificate-Pinning-Lücke
Durch einen Fehler beim Bau neuer Versionen von Firefox und des Tor Browsers waren diese anfällig gegen Man-in-the-Middle-Angriffe, über die Schadcode eingeschleust werden konnte.
Weiterlesen...
Erpressungs-Trojaner HDDCryptor soll Computer von Opfern abriegeln
HDDCryptor verschlüsselt nicht nur Daten, sondern überschreibt offensichtlich auch den MBR von Windows-Computern und gibt infizierte Rechner erst nach einer Lösegeld-Zahlung wieder frei, warnen Sicherheitsforscher.
...
Sicherheitsforscher hätte reihenweise Facebook-Seiten übernehmen können
Eine Schwachstelle in Facebooks Business Manager gefährdete die Sicherheit von unzähligen Facebook-Seiten.
Weiterlesen...
Tesla Model S lässt sich von fern kapern
Forscher des chinesischen Internetunternehmens Tencent demonstrieren, wie sie manche Funktionen eines Tesla Model S unautorisiert von fern steuern. Dabei gelang es ihnen auch, ein fahrendes Auto anzuhalten.
Weiterlesen...
l+f: Wenn klar ist, wo das Bild geknipst wurde, schlagen die Fahnder zu
Ermittler sollten sich im Darknet Produktbilder von Drogen, Waffen & Co. ganz genau anschauen.
Weiterlesen...
Forscher demonstriert erfolgreichen Angriff auf iPhone-Sperre
Mit Teilen für unter 100 Dollar knackte ein Forscher der Cambridge-Universität einen vierstelligen Passcode auf einem iPhone 5c. Das FBI hatte über 1 Million ausgegeben, um Zugriff auf das iPhone des San-Bernardino-Attentäters zu...
Inoffizielles Let's-Encrypt-Tool wechselt vorsichtshalber den Namen
Das Skript zum Managen von SSL-/TLS-Zertifikaten LetsEncrypt.sh heißt ab sofort Dehydrated.
Weiterlesen...
Lücke in Ciscos IOS-Systemen kann geheime Schlüssel offenlegen
In Cisco-Geräten mit verschiedenen Versionen des Betriebssystems IOS klafft eine Schwachstelle, die Angreifer zum Abziehen von Informationen missbrauchen können.
Weiterlesen...