iMessage: Apple speichert Verbindungsanfragen für 30 Tage
Bei einer Kontaktaufnahme über Apples Nachrichten-App speichert das Unternehmen Informationen zum Absender und dem möglichen Empfänger, die Metadaten werden auch an Strafverfolger herausgegeben. Der Inhalt der Nachrichten ist...
Rekord-DDoS-Attacke mit 1,1 Terabit pro Sekunde gesichtet
Höher, schneller, weiter: Ein stetig wachsendes Botnet soll die Server eines französischen Web-Hosters mit gewaltigen Datenmengen bombardiert haben. Dabei handelt es sich offensichtlich um den bisher größten dokumentierten DDoS-Angriff. ...
Android-Schädling Tordow: Banking-Trojaner mutiert zum Super-Trojaner
Sicherheitsforscher warnen vor einer Banking-Malware, deren Funktionsumfang sämtliche Träume von Kriminellen erfüllen dürfte: Der Trojaner kann im Grunde alles mit einem infizierten Android-Geräten anstellen.
Weiterlesen...
BND verheimlichte angeblich NSA-Hintertür in Überwachungskameras
Bereits 2005 soll der Bundesnachrichtendienst auf eine Hintertür in Überwachungskameras gestoßen sein. Die sendeten wohl Daten an den US-Geheimdienst NSA. Konsequenzen hatte das keine, denn der BND habe das verheimlicht, berichten...
Facebook Messenger: Verschlüsselte Chats verfügbar
Mit dem Facebook Messenger kann man jetzt verschlüsselte Chats führen. Das erhöht die Privatsphäre, wirkt sich aber negativ auf den Komfort aus. Und einen verschlüsselten Chat zu starten, ist etwas umständlich.
Weiterlesen...
Google-Schutzschild rettet Blogger Krebs vor DDoS per IoT-Botnetz
Security-Blogger Brian Krebs war von einem der größten DDoS-Angriffe der Geschichte überrascht worden. Nachdem Akamai die Segel gestrichen hatte, schützt nun Google seine Webseite im Namen der Meinungsfreiheit.
Weiterlesen...
Ignite 2016: Sicher ist sicher
Derzeit findet in Atlanta die Microsoft Ignite 2016 statt, eine Fachkonferenz für IT-Professionals und Entwickler. In der Eröffnungskeynote, die auch als Aufzeichnung zur Verfügung steht, wurden u.a. von Scott Guthrie und Ann Johnson verschiedene neue Dienste und...
Neue Sicherheits-Updates: OpenSSL hat sich verpatcht
Admins sollten aufpassen, welche abgesicherten OpenSSL-Versionen sie einspielen: Die Patches aus der vergangenen Wochen haben zwei weitere Lücken aufgerissen. Aktualisierte Versionen stehen bereit.
Weiterlesen...
Krypto-Messenger-Signal: iPhone-App unterstützt nun Signal Desktop
iPhone-Nutzer können den Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jetzt auch im Browser Chrome auf einem Notebook oder Desktop-Computer einsetzen.
Weiterlesen...