Virus befällt australischen Stromversorger
Offiziellen Angaben zufolge ist nur das Verwaltungsnetz betroffen. Sicherheitsexperten spekulieren jedoch, ob der Schädling in das Netz der Leittechnik eindringen kann und so etwa einen Stromausfall herbeiführt.
Weiterlesen...
Oracle-Sicherheitsstudie: Angst vor internen Angreifern größer als vor Viren
Die Wirtschaftskrise und die damit in vielen Unternehmen einhergehende Reduzierung der Ausgaben führt zu höheren Risiken bei der Datenbanksicherheit. So sei die Zahl der Sicherheitsvorfälle im Vergleich zum Vorjahr um...
Störungen beim Avira-Update
Ein "größeres" Update für Aviras Antivirenlösung Antivir hat zu Problemen beim Update der Virensignaturen in der kostenlosen Version geführt.
Weiterlesen...
Trickzertifikat für SSL veröffentlicht
Ein Hacker hat ein SSL-Zertifikat und den dazugehörigen privaten Schlüssel veröffentlicht, mit denen ein Webserver in verwundbaren Browsern keine Fehlermeldung provoziert - egal für welche Domain er das Zertifikat ausliefert.
Weiterlesen...
Mozilla unterstützt Microsofts Kritik an Chrome Frame
Browser im Browser führen zu einer Art "Browser-Suppe", die der Benutzer nicht mehr überblicke, so Mozilla-Sprecher.
Weiterlesen...
Sicherheitskatalog für intelligente Stromnetze vorgelegt
Da das für die USA geplante Smart Grid 2.0 erhebliche Sicherheitslücken aufwies, hat die Regierung nun einen Anforderungskatalog für die Infrastruktur vorgelegt. Darin werden unter anderem Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit...
Microsoft stellt kostenlose Antivirenlösung Security Essentials bereit
Die Lösung für Endanwender bietet einen On-Demand-Scanner und Echtzeitschutz. Microsoft erhofft sich mit der Bereitstellung, dass sich mehr Anwender als bisher einen Virenschutz installieren und damit das gesamt...
Exploit für SMB2-Lücke in Windows veröffentlicht
Im Internet wurde ein voll funktionsfähiger Exploit für die Sicherheitslücke der Implementierung des SMB2-Protokolls veröffentlicht, mit dem man verwundbare Windows-Systeme übers Netz kompromittieren kann.
Weiterlesen...
XSS-Wurm tobte durch Reddit
Ein Hacker hat eine Cross-Site-Scripting-Lücke bei der Anzeige von Kommentaren ausgenutzt, um Nutzer massenweise zum ungewollten Posten weiterer Kommentare zu Meldungen auf der News-Aggregator-Site zu bringen.
Weiterlesen...
Internet Explorer unterstützt kostenlose Zertifikate
Microsoft-Programm akzeptieren nun Zertifikate eines Anbieters kostenloser Server-Zertifikate ohne Nachfrage.
Weiterlesen...