Datenpanne: Unesco entblößt Bewerber im Netz
Schwere Datenpanne bei der Unesco: Wer sich in den vergangenen Jahren bei der UN-Organisation in Paris beworben hat, muss damit rechnen, dass Dritte seine Daten eingesehen haben. Unzählige Bewerbungen waren jahrelang im Internet frei abrufbar.
...
Wolkenbruch bei Amazon: Datenverlust in der Cloud
Der Ausfall von Amazons Cloudhosting-Dienst in der vergangenen Woche sorgte nicht nur für mehrstündige Ausfallzeiten bei vielen beliebten Startups. Viele Daten gingen unwiderbringlich verloren.
Weiterlesen...
Sony plant Neustart des Playstation Network
Alles soll besser und sicherer werden, verspricht Sony für den Neuanfang des PSN nach der Datenpanne und gibt einen ersten Stufenplan zum Reboot an. Die User-Daten waren unverschlüsselt, die Kreditkartendaten verschlüsselt gespeichert.
...
Datenschützer vs. Datenschutz-Kritiker: "Privatsphäre ist sowas von Eighties?"
Bei einer Diskussionsveranstaltung tauschten Datenschützer und die "Post-Privacy-Spacken" der selbsternannten "Spackeria" ihre Ansichten aus – und waren sich zumindest in der Diagnose des "Kontrollverlusts" einig.
...
Cisco patcht Unified Communications Manager
Der Hersteller hat unter anderem zwei SQL-Injection-Lücken gefixt, durch die Angreifer aus der Ferne die Kontrolle über den Kommunkationsserver übernehmen können. Auch die Firmware der Wireless LAN Controller wurde aktualisiert.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Microsoft Security Development Lifecycle
Lernen Sie in diesem Webcast den Security Development Lifecycle (SDL) in der aktuellen Version 5 im Überblick kennen - mit Tools, Prozessen und Trainings. Einen darauf aufbauenden Einstieg ins Thema "Sicherheit für Cloudservices" liefert MSDN-Berater...
Microsoft aktualisiert Antimalware-Tool außerplanmäßig
Microsoft unterstützt das FBI bei der Abschaltung des Coreflood-Botnets mit einem außerplanmäßigen Update des "Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software".
Weiterlesen...
Angriff auf das Playstation Network: Worauf Kunden jetzt achten sollten
77 Millionen Nutzer sind vom Einbruch in Sonys PSN betroffen. Was können kriminelle Angreifer mit den entwendeten persönlichen Daten, Passwörtern und Kreditkartennummern anstellen? Und was muss man jetzt tun, um sich vor...
Ortungsdaten im iPhone: Apple gesteht Programmierfehler ein
Apple hat heute Stellung zu den Vorwürfen genommen, dass die iPhones und iPads ein Bewegungsprofil der Anwender aufzeichnen, und dabei ein iOS-Update angekündigt, das die Fehler beseitigt.
Weiterlesen...
Hotfix behebt PowerPoint-2003-Problem
Ein neuer Patch ersetzt das fehlerhafte Sicherheitsupdate für PowerPoint 2003, das Microsoft mit dem letzten Patchday einführte.
Weiterlesen...