Acer gibt versehentlich 40.000 Kundendaten zum Download frei
In seinem Supportforum hat Acer FTP-Zugangsdaten veröffentlicht, mit denen jedermann Zugriff auf ein ZIP-Archiv mit persönlichen Daten von rund 40.000 Kunde gehabt haben soll.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke zum Traffic-Klau genutzt
Wer die letzten Tage im Web nach Grundig-Produkten suchte, landete ziemlich sicher auf einer dubiosen Web-Seite. Rief man die Grundig-Seiten hingegen direkt auf, erschien alles normal.
Weiterlesen...
Adobe patcht Zero-Day-Lücke in Flash
Durch eine Cross-Site-Scripting-Lücke im Flash-Plugin können Angreifer die Kontrolle über personalisierte Webseiten des Opfers übernehmen. Betroffen sind alle Plattformen.
Weiterlesen...
USA wollen Debatte über Cyber-Angriffe
Die USA plädieren für eine internationale Debatte über Agriffe auf Computer. Das Pentagon stuft Hacker-Angriffe mittlerweile sogar als Kriegshandlung ein und droht mit realen Vergeltungsschlägen.
Weiterlesen...
LulzSec hackt FBI-Liaison und Sicherheitsunternehmen
Gestern hackte LuzSec einen Webserver der Sicherheitsorganisation InfraGard. Dabei fielen ihnen vertrauliche Daten eines Botnet-Analysezentrums in die Hände. Zusätzlich wollen die Hacker Informationen über einen Hackerangriff gegen Lybien...
Abhörgesicherte Funktastatur von Microsoft
Microsofts drahtloses Tastatur-Maus-Set Wireless Desktop 2000 verschlüsselt die Funkstrecke per AES. Damit reagiert der Hersteller auf einen vor zwei Jahren veröffentlichten Hack.
Weiterlesen...
Neue Google- und Twitter-Buttons laden zum Missbrauch ein
Angreifer können die jüngst von Twitter eingeführte "Follow"-Funktion dazu missbrauchen, um Webseitenbesuchern unbemerkt beliebige Twitter-Abos unterzujubeln. Auch Googles "+1" ist anfällig.
Weiterlesen...
Bericht: Chinesische Hacker griffen Weißes Haus an
Die Angreifer schnüffelten nach Informationen des "Wall Street Journal" auch in den privaten Postfächern von Mitarbeitern des US-Präsidenten herum.
Weiterlesen...
Hacktivisten knacken Datenbank von Sony Pictures
Erneut sind Hacker in Server von Sony eingedrungen. Sie wollen Zugriff auf über eine Million Kundendaten gehabt haben und veröffentlichten als Beweis zehntausende Datensätze – einschließlich der Passwörter im Klartext.
Weiterlesen...
Schädling "Mac Defender" mutiert an Sicherheitsupdate vorbei
Nur wenige Stunden nachdem Apple ein Sicherheitsupdate für Mac OS X veröffentlicht hat, ist eine neue Version des Schädlings Mac Defender aufgetaucht, die nicht erkannt wird.
Weiterlesen...