Wurm verbreitet sich über Remote-Desktop-Funktion von Windows
Der Schädling Morto verbreitet sich nicht durch eine Sicherheitslücke. Er probiert schlicht eine Reihe häufig genutzte Passwörter über die Fernwartungsfunktion Remote Desktop durch – und scheint damit durchaus erfolgreich zu sein.
...
Wurm verbeitet sich über Remote-Desktop-Funktion von Windows
Der Schädling Morto verbreitet sich nicht durch eine Sicherheitslücke. Er probiert schlicht eine Reihe häufig genutzte Passwörter über die Fernwartungsfunktion Remote Desktop durch – und scheint damit durchaus erfolgreich zu sein.
...
Bitkom-Chef: Datenklau vermehrt über Mitarbeiter
Angriffe auf Datensicherheit drohen nach Einschätzung von Dieter Kempf vermehrt von Seiten der eigenen Mitarbeiter. Darunter seien nicht nur jene, die bewusst kriminell agierten; Angestellte würden immer häufiger unwissentlich als Werkzeuge...
Microsoft aktualisiert seine Security-Tools
Microsoft bringt mit Threat Modeling, MiniFuzz und RegExFuzz drei seiner kostenlosen Security Development Lifecycle (SDL) Tools auf den neuesten Stand. Unter anderem arbeiten sie jetzt stabiler mit TFS*2010 zusammen.
Weiterlesen...
Mitgliederdaten der CDU geklaut
Im Internet kursieren Mitgliederdaten der CDU-Plattform cdunet.de. Die Datensätze gingen bereits im Sommer 2009 verloren, wie die Partei erst jetzt einräumte.
Weiterlesen...
"JailbreakMe"-Hacker Comex wird angeblich Apple-Praktikant
Wie der 19jährige Nicholas Allegra per Twitter bekanntgab, darf er übernächste Woche in Cupertino anfangen.
Weiterlesen...
Gefahr durch ActiveX-Komponente von F-Secure
Durch eine Schwachstelle in F-Secure Anti-Virus und Internet Security kann man sein System beim Besuch einer Webseite mit Schadcode infizieren.
Weiterlesen...
phpMyAdmin beseitigt mehrere XSS-Lücken
Die Versionen phpMyAdmin 3.3.10.4 und 3.4.4 beheben mehrere Sicherheitslücken in den eingebauten Tracking-Funktionen.
Weiterlesen...
Gema offenbar gleich mehrfach gehackt
Wie es aussieht hat bereits im Juli ein Unbekannter die Benutzerpasswörter des GEMA-Servers entführt. Der spektakuläre Einbruch am Wochenende mit dem Defacement erfolgte über eine ähnliche Lücke.
Weiterlesen...
Mac OS X Lion prüft Passwörter bei Authentifizierung via LDAP nicht
Nutzt die neue Mac-OS-X-Version Lion den Verzeichnisdienst LDAP als zentralen Speicher für Nutzerdaten, reicht ein Benutzername zum Login in Mac-Systeme. Unter Umständen kommt aber auch gar keiner mehr rein.
Weiterlesen...