"Witzbold" prahlt mit Smartphone-Hack via QR-Code
Ein angeblicher Hacker behauptet, er habe durch Sicherheitslücken auf Smartphones Mitglieder von Al Quaida und Anonymous ausspioniert. Beim genaueren Hinsehen entpuppt sich das ganze jedoch als Bluff.
Weiterlesen...
Pwn2Own: Auch Firefox geknackt
Nach Google Chrome und Microsofts Internet Explorer haben sich die Teilnehmer des Hackerwettbewerbs Pwn2Own auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest auch den Firefox vorgenommen.
Weiterlesen...
Google beeilt sich mit Chrome-Update
Innerhalb von 24 Stunden wurden die während des Hacking-Wettbewerbs Pwnium entdeckten Schwachstellen geschlossen. Doch ein weiteres Sicherheitsproblem bleibt bestehen.
Weiterlesen...
Kleiner ePerso-Leser und Sicherheits-Toolkit für Apps von Kobil
Kobil zeigt ein pünktlich zur Messe zertifiziertes Lesegerät für den neuen Personalausweis und einige Produkte, die Apps unter iOS und Android sicherer machen sollen.
Weiterlesen...
Microsoft schließt am Patchday kritische Windows-Lücke
Am kommenden Dienstag wird Microsoft voraussichtlich sechs Bulletins veröffentlichen, die Lücken in Windows, Visual Studio und Expression Design schließen.
Weiterlesen...
Studie: Gesamtkonzept zur IT-Sicherheit im Smart Grid fehlt
Der VDE kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Energiewende in Deutschland gefährdet sei, weil es kein Gesamtkonzept zur IT-Sicherheit in intelligenten Netzen gebe.
Weiterlesen...
Apple schließt zahlreiche Lücken in iOS und iTunes
Von über 90 geschlossenen iOS-Lücken eignen sich 66 potenziell zum Einschleusen von Schadcode. Das Update behebt unter anderem eine Schwachstelle, durch die ein Angreifer mit Siris Hilfe auf einem gesperrten iPhone auf Mails zugreifen konnte.
...
Google Chrome auf Ansage geknackt
Am ersten Tag der Sicherheitskonferenz CanSecWest gelang es im Rahmen zweier Hacking-Wettbewerbe gleich mehrfach, den Google-Browser zu kompromittieren.
Weiterlesen...
Merkel-Phones wechseln auf Android
Sowohl T-Systems als auch Secusmart zeigen ihre für die Bundesregierung entwickelten Verschlüsselungsverfahren erstmals auf Android-Geräten. Bisher kamen Symbian und Windows Mobile zum Einsatz.
Weiterlesen...