Yahoo bringt Such-Browser Axis - mit Sicherheitsproblemen
Axis bettet sich als Erweiterung in die Browser Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari ein. In der Chrome-Version wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt.
Weiterlesen...
Großer Billing-Provider geknackt
Angreifer brachen in die Webserver des US-amerikanischen Bezahldienst-Anbieters WHMCS ein. Sie erbeuteten die komplette Kundendatenbank sowie Kreditkartennummern.
Weiterlesen...
Hintergrund: Der 50.000-Dollar-Ausbruch
Google erklärt, wie Teilnehmern des Hackerwettbewerbs Pwnium der Ausbruch aus der Chrome-Sandbox gelang.
Weiterlesen...
Update-Schleife unter Windows XP
Benutzer von Windows XP berichten vermehrt von Problemen mit automatischen Updates. Betroffen sind offensichtlich drei Sicherheitsupdates für .NET Framework 2.0 und 3.5.
Weiterlesen...
Trojaner greift mit neuer Masche mTans ab
Tatanga fordert den Nutzer beim Besuch der Bankenseite auf, seinen Rechner durch die Eingabe einer mTan zu verifizieren. Dass in der zugesandten SMS neben der mTan auch Daten zu einer Überweisung enthalten sind, weiß der Schädling zu erklären.
...
SecureID-Softwaretokens geklont
Ein Sicherheitsexperte hat einen Weg gefunden, die eigentlich rechnergebundenen Tokens auch auf anderen Systemen lauffähig zu machen.
Weiterlesen...
Anonymous greift angeblich Daten des US-Justizministeriums ab
Der Webserver der Statistikabteilung des US-Justizministeriums wurde offenbar kompromittiert. Die Hackergruppe hat die Daten nach eigenen Angaben über BitTorrent bereit gestellt.
Weiterlesen...
Fritzbox-Mediaserver verrät Geheimnisse
Durch einen Fehler im UPnP-Medienserver verraten die Fritzboxen im lokalen Netz Konfigurationsdaten, manche Modelle sogar des WLAN-Passwort.
Weiterlesen...
Ungepatche Lücke in aktueller PHP-Version
Im Netz kursiert ein Exploit, der eine Zero-Day-Lücke in PHP demonstrieren soll. Betroffen ist offenbar ausschließlich Windows.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücke in OpenOffice und LibreOffice
Wie jetzt bekannt wurde, schließen die kürzlich veröffentlichten Updates für die beiden Office-Pakete unter anderem eine kritische Lücke, durch die man sein System mit Schadcode infizieren kann.
Weiterlesen...