Virenschutz von G Data künftig mit eigener Engine
Das deutsche Sicherheitsunternehmen G Data will auf der CeBIT die nächste Generation seiner Virenschutzprogramme vorstellen. Diese sollen erstmals eine selbstentwickelte Scan-Engine mitbringen.
Weiterlesen...
Merkel-Phone 2.0
Ende Februar sollen Aufträge für die nächste Generation abhörsicherer Telefone für Bundesbehörden vergeben werden. Um jedes der beiden Lose bewirbt sich ein Konsortium. Auf Windows Phone setzt keines.
Weiterlesen...
iPhone-Lücke erlaubt Zugriff ohne Passcode
Über eine Tastenfolge lässt sich mit etwas Übung die Passcode-Sperre des iPhones umgehen. So kann man telefonieren, auf Kontakte zugreifen und das Fotoalbum durchstöbern.
Weiterlesen...
Soforthilfe gegen kritische Reader-Lücken
Adobe hat bestätigt, dass kritische Sicherheitslöcher in der aktuellen Version des Reader klaffen. Bis ein Patch bereitsteht, können sich Nutzer durch das Aktivieren einer Sicherheitsfunktion vor Angriffen schützen. Verwundbar ist auch Acrobat.
...
Google Play Store gibt angeblich Userdaten preis
Ein australischer App-Autor berichtet, er habe zu seinen verkauften Programmen persönliche Daten jedes einzelnen Käufers erhalten.
Weiterlesen...
Telefonabzocke mit angeblicher Virenreinigung
Telefonabzocker rufen verstärkt Rufnummern in Deutschland an, um durch das Schüren von Panik nutzlose Servicepakete zu verkaufen. Dabei versuchen sie den Eindruck zu erwecken, dass sie im Auftrag von Microsoft handeln.
Weiterlesen...
Gesellschaft für Informatik fordert Meldepflicht für Sicherheitslücken
Die EU plant eine Meldepflicht für Cyberattacken, was der Gesellschaft für Informatik aber nicht weit genug geht: Sie fordert, dass Unternehmen erkannte Sicherheitslücken melden und ihre Kunden informieren müssen.
...
Zero-Day-Lücke im Adobe Reader
Sicherheitsforscher haben ein speziell präpariertes PDF-Dokument entdeckt, das offenbar eine bislang unbekannte Schwachstelle im Reader ausnutzt.
Weiterlesen...
Patchday: Februar-Updates schließen 57 Sicherheitslücken
Zum Patchday am gestrigen Dienstag wurden von Microsoft fünf "kritische" und 7 "wichtige" Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt 57 Sicherheitslücken in den Microsoft-Produkten Windows, Internet Explorer, Exchange, .NET Framwork...
Obama erlässt Dekret zur Cybersicherheit
Der US-Präsident hat am Dienstag ein Dekret in Kraft gesetzt, das den Austausch von Informationen über Gefahren zwischen Regierung und den Betreibern wichtiger Infrastrukturen regeln soll. Das soll die Cybersicherheit erhöhen.
Weiterlesen...